Sicherheit in Serie - Taigo, T-Roc und ID.5 geparkt vor Gebäude
Sicherheit in Serie - Taigo, T-Roc und ID.5 geparkt vor Gebäude

Fahrerassistenz­systeme von Volkswagen

Innovativen Fahrerassistenzsystemen für sicheres und komfortables Fahren. Entdecke nützliche Assistenzsysteme wie Travel Assist, Auto Hold, Front Assist und vieles mehr.

Mit Assistenz­systemen sicherer und entspannter unterwegs

Bei Volkswagen arbeiten wir ständig daran dein Fahrerlebnis immer weiter zu verbessern. Mit Fahrassistenzsystemen von Volkswagen machen wir nicht nur den nächsten Schritt zum autonomen Fahren, sondern denken Fahrkomfort neu und erhöhen die Fahrsicherheit ─ egal ob in der Stadt, auf der Autobahn oder beim Parken. Denn Volkswagen Assistenzsysteme können dabei helfen, Unfällen vorzubeugen und die Fortbewegung mit deinem Fahrzeug noch entspannter zu machen.

Heute schon Ideen von morgen entwickeln

Die Zukunft von IQ.DRIVE

Einsteigen, Ziel wählen und zurücklehnen - den Rest erledigt das Auto von ganz alleine. Ein Zukunftstraum? Ja. Aber einer, der sich schon bald erfüllen wird. Denn wir arbeiten bereits täglich an dieser Vision. IQ.DRIVE steht stellvertretend für alle intelligenten Fahrerassistenzsysteme bei Volkswagen. Für die von heute und die von morgen. IQ.DRIVE macht technischen Fortschritt für dich auf viele Arten spürbar und gewährt dir gleichzeitig einen einzigartigen Ausblick in die Zukunft der Mobilität. Eine Zukunft, in der Staus und Unfälle vielleicht ganz der Vergangenheit angehören. Denn das assistierte Fahren von heute ist für uns ein weiterer Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren von morgen.

VW Elektroautos Nachhaltigkeit

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Fahrerassistenzsysteme sind technische Hilfsmittel in Fahrzeugen, die dich während der Fahrt unterstützen. Sie erhöhen Sicherheit und Komfort, indem sie beispielsweise vor Hindernissen warnen, den Abstand zu anderen Fahrzeugen automatisch halten oder beim Spurwechsel unterstützen.

Zu den gängigsten Abkürzungen zählen unter anderem ADAS (Advanced Driver Assistance Systems), ACC (Adaptive Cruise Control, also adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung), ABS (Anti-Blockier-System) oder ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm).

Ja, Sensoren, Kameras und Software sollten regelmäßig geprüft und aktualisiert werden, um die volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Dein VW-Händler berät dich diesbezüglich gerne.

Ja, viele Systeme lassen sich an persönliche Vorlieben anpassen, z. B. Warnschwellen, Lautstärke der Signale oder Intensität des Lenkeingriffs. Weitere Informationen findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs. Alternativ kannst du dir auch unser Beispielvideo ansehen, in dem gezeigt wird, wie die Assistenzsysteme eingestellt werden.

­Volkswagen Technologie einfach erklärt

Servicefrau steht mit Tablet vor einem Volkswagen Partner Gebäude.

Wie funktioniert ein Allradantrieb? Was kann der Travel Assist? Und wofür gibt es verschiedene Arten einer Anhängerkupplung? Hier findest du technische Begriffe aus dem Automobilbereich - kurz und schlüssig erklärt.

Verkehrszeichenerkennung

Verkehrs­zeichen­erkennung

Illustration zeigt schematisch anhand eines VW Golf die Funktionsweise des Travel Assist.

Mit diesem Fahrassistenzsystem von Volkswagen bleibst du stets über Verkehrsschilder auf der Strecke informiert. Denn die Frontkamera erkennt Verkehrszeichen im Straßenverkehr und zeigt die erfassten Informationen in der Multifunktionsanzeige oder am Radio- bzw. Navi-Display gut ersichtlich an.

Mit einer Kombination aus Fahrzeugdaten, Informationen des Navigationssystems und wahrgenommenen Verkehrszeichen wird eine Darstellung zur optimalen Orientierung des Fahrers erstellt. So bleibst du immer gut informiert auf der Straße.1

  1. Assistenzsysteme arbeiten im Rahmen der Systemgrenzen. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu übersteuern und wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu fahren.

Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.