Menü
Suche

Cookie-Richtlinie

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite (www.volkswagen.at) ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir dich im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten.

Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang der Porsche Austria GmbH & Co OG zu.

Auf dieser Webseite wird Software zur Analyse der Benutzung eingesetzt. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz unbeschränkt gespeichert:

  • Anonymisierte Form der IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufes
  • Name der abgerufenen Seite bzw. Datei
  • Session-ID
  • Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der Sie auf unsere Webseite gekommen sind)
  • die übertragene Datenmenge
  • Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
  • vom Nutzer verwendetes Betriebssystem

Social Plugins

Porsche Austria GmbH & Co OG verwendet auf www.volkswagen.at auch sogenannte Social Plugins (nachfolgend Schaltflächen) sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+. Bei deinem Besuch auf unserer Webseite sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. du sendest ohne dein Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor du die Schaltflächen nutzen kannst, muss du diese mit einem Klick aktiv aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis du sie wieder deaktivierst oder Ihre Cookies löscht.

Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an deinen Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob du mit der Schaltfläche interagierst. Bist du bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses deinen Besuch dieser Webseite deinem Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor du nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche aktiviert hast. Wenn du Mitglied bei einem sozialen Netzwerk bist und nicht möchtest, dass dieses die bei deinem Besuch unserer Webseite gesammelten Daten mit deinen gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit deinen Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Facebook

Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Facebook zum Einsatz. Hierfür verwenden wir den Like-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601S. California Ave., Palo Alto, CA 94304 USA). Wenn du eine unserer Webseiten besuchst, die ein solches Plugin enthält, stellt dies jedoch keine Verbindung zu diesem Unternehmen her. Dies geschieht erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, nach welcher du bei einem Klick auf einen entsprechenden Button gefragt werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn du nicht möchtest, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten deinem Facebook-Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Du kannst das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit einem "Facebook Blocker"

YouTube

Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Youtube zum Einsatz. Hierfür verwenden wir im Webseiten-Code eingebettete Videos. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Youtube: https://www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

Google Ads

Hinweis zu Cookies für Marketingzwecke:

Die Cookies werden für die Personalisierung von Anzeigen verwendet. Sofern du über einen von uns personalisierten Link auf unsere Website gelangst, können deine erzeugten Daten, sofern du dem explizit zugestimmt („Cookies mit Marketingzwecke“) hast, von deinem zugeordneten Händler bzw. im Falle eines Porsche Betriebs, Porsche Inter Auto GmbH & Co KG, eingesehen werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://business.safety.google/privacy/

Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in deinem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung deines Widerspruchs. Bitte beachte, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn du die Cookies löscht oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwendest, musst du das Opt-Out erneut vornehmen.

Deine Cookie Einstell­ungen

Dein Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit deinem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind. Du hast die Möglichkeit die Verwendung von "Cookies" zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem du deinen Browser wie folgt konfigurierst:

Microsoft Edge, siehe hier (https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d) Einstellungen - Cookies und Website-Berechtigungen- unter dem Punkt Datenschutz den Regler bei „Nicht verfolgen“-Anforderungen (Do not track) senden - bestätigen.

Firefox, siehe hier (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen) Menü - Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - beim Punkt Cookies und Website-Daten auf "Daten verwalten" klicken - die gewünschten Einstellungen vornehmen - bestätigen.

Google Chrome, siehe hier (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de) Menü - Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - die gewünschten Einstellungen vornehmen - bestätigen.

Safari, siehe hier (https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac) Safari - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt "Webseite-Daten" gewünschte Einstellungen vornehmen - bestätigen.

Stand: Jänner 2025