Unsere Hybrid-Fahrzeuge: so verschieden wie die Ansprüche des Alltags
Ob Plug-in-Hybrid oder Mild-Hybrid: Die Elektrifizierung unserer Antriebe ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität für alle.
Vielfältig effizient: unsere Hybrid-Antriebe
Welche Form des Antriebs zu Ihrem Leben passt, entscheiden Sie. Mit unseren Hybrid-Technologien bieten wir Ihnen vielfältige Antriebstechnologien, die mehr leisten und weniger verbrauchen. Und die der beste Beweis dafür sind, wie facettenreich Elektromobilität sein kann.
Für Sie heißt das: klimabewusstere Elektromobilität im Alltag genießen, ohne bei Bedarf auf einen leistungsstarken Verbrenner zu verzichten.
Während ein Plug-in-Hybrid mit seiner Allianz aus Elektro- und Benzinmotor auch über größere Distanzen rein elektrisches Fahren ermöglicht, wird die Effizienz des Benzinmotors beim Mild-Hybridantrieb durch ein 48-Volt-System optimiert. Für Sie bedeutet das:
- weniger Verbrauch, mehr Performance und Fahrkomfort
- mehr Spaß beim Anfahren dank elektrischer Unterstützung
- alltagstaugliche elektrische Reichweiten mit unseren eHybriden
- Energierückgewinnung und Fahren bei abgeschaltetem TSI dank Segelfunktion mit unseren Mild-Hybriden
Plug-in-Hybrid (eHybrid)
Eine perfekte Kombination aus Elektro- und Benzinmotor liefert der Plug-in-Hybridantrieb, der die Vorteile beider Systeme vereint. Er besteht unter anderem aus einem effizienten 1,4-Liter-TSI-Motor, dem Hybridmodul mit E-Maschine und 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DSG) sowie einer Lithium-Ionen-Batterie. Für Sie heißt das: klimabewusstere Elektromobilität im Alltag genießen, ohne bei Bedarf auf einen leistungsstarken Verbrenner zu verzichten.
Oder kurz: doppelter Fahrspaß bei halbem Verbrauch. Denn der Akku der neuen Generation speichert bis zu 50 % mehr Energie. Und bringt Sie damit je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung bis zu 55 km vollelektrisch und lokal emissionsfrei ans Ziel.
Effizienter TSI- und Elektromotor mit komfortabler elektrischer Reichweite für eine verantwortungsbewusste Mobilität.
Effizienz auf Knopfdruck
Der Elektromotor lässt Sie nahezu geräuschlos und lokal emissionsfrei durch die Stadt gleiten, während der TSI-Benzinmotor bei höheren Geschwindigkeiten und Langstrecken übernimmt. Die Art des Antriebs wählen Sie zum Beispiel beim Passat GTE und Passat GTE Variant einfach per Knopfdruck. Und wenn Sie wollen, bündeln Sie die Kraft beider Motoren im durchzugsstarken GTE-Mode ebenso einfach zum sogenannten "Boost", der auch beim Anfahren für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Selbst das Stromtanken ist fast so leicht wie das Laden Ihres Smartphones. Denn die Lithium-Ionen-Batterie laden Sie ganz entspannt an der Steckdose, der hauseigenen Wallbox oder an einer öffentlichen Ladestation auf.
GTE
Angetrieben von einem Plug-In-Hybrid-Antrieb verbindet der GTE Elektromobilität mit
der Dynamik und Ausstattung eines GTI.
Dabei bringt er nicht nur Motorstärke auf die Straße, sondern ist auch sparsam.
Entdecken Sie jetzt unsere GTE-Modelle:
Mild-Hybrid (eTSI)
In unseren Mild-Hybridantrieben steckt ein effizienter 1,5-Liter-TSI-Motor, der an ein 48-Volt-System plus 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt ist.
Das Besondere: Die Leistung des Benzinmotors wird durch einen 48V-Riemen-Startergenerator und eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie unterstützt. So kann der eTSI zum Beispiel mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor segeln.
Zusätzlich gewinnt das 48V-System beim Bremsen Energie zurück (Rekuperation). Beides macht den eTSI im Vergleich zum herkömmlichen TSI-Motor deutlich sparsamer.
Unsere Hybridmodelle im Vergleich
Modell | Systemleistung (kurzzeitig) | Effizienzklasse | CO2-Emission | Kraftstoff-verbrauch gesamt (WLTP) | Stromverbrauch gesamt (WLTP) | Batterie-energiegehalt (Netto / Brutto) | Ladedauer (h:min) | Ladedauer (h:min) | Ladedauer (h:min) | Reichweite rein elektrisch (WLTP) |
(kW / PS) | (g/km) | (l/100 km) | (kWh/100 km) | (kWh) | AC 2,3 kW 100% SOC | AC 3,6 kW 100% SOC | AC 7,2 kW 100% SOC | (km) | ||
Golf eHybrid | 150 / 204 | A+ | 21 - 34 | 0,9 - 1,5 | 14,0 - 16,3 | 10,4 / 13,0 | 5:00 | 3:40 | - | bis zu 72 |
Golf GTE | 180 / 245 | A+ | 27 - 34 | 1,2 - 1,5 | 14,9 - 16,3 | 10,4 / 13,0 | 5:00 | 3:40 | - | bis zu 65 |
Tiguan eHybrid | 180 / 245 | A+ | 35 - 48 | 1,5 - 2,1 | 15,2 - 15,8 | 10,4 / 13,0 | 5:00 | 3:40 | - | bis zu 49 |
Passat Variant GTE | 160 / 218 | A+ | 27 - 38 | 1,2 - 1,7 | 14,9 - 17,2 | 10,4 / 13,0 | 5:00 | 3:40 | - | bis zu 62 |
Arteon Shooting Brake eHybrid | 160 / 218 | A+ | 26 - 37 | 1,2 - 1,6 | 14,9 - 17,2 | 10,4 / 13,0 | 5:00 | 3:40 | - | bis zu 61 |
Touareg eHybrid | 280 / 381 | A+ | 49 - 64 | 2,2 - 2,8 | 23,4 - 24,8 | 14,3 / 17,8 | 8:30 | 5:10 | 2:30 | bis zu 48 |
Touareg R eHybrid | 340 / 462 | A+ | 50 - 65 | 2,2 - 2,9 | 23,9 - 25,1 | 14,3 / 17,8 | 8:30 | 5:10 | 2:30 | bis zu 47 |
Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung, und Topografie ab.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.
Stand 12/2022
Gute Gründe, sich für ein Hybridauto zu entscheiden
Mehr Power, mehr Spaß
Ein Hybrid bringt das Beste aus zwei Welten zusammen. Eine besondere Dynamik bietet beispielsweise der Touareg R eHybrid9), wenn er die Performance beider Systeme vereint, um die maximale Systemleistung von 340 kW (462 PS) bereitzustellen. Das sorgt schon beim Anfahren für eine atemberaubende Leistungsentfaltung. Oder einfach: für doppelten Fahrspaß mit elektrischem "Boost".
Ein Hybrid bringt Sie weiter
Ein Plug-in-Hybrid bringt Sie weit. Bei täglicher Ladung können Alltagsdistanzen so reinelektrisch gefahren werden. Und auf Langstrecken lassen sich Reichweite und Effizienz durch die automatische Anpassung der Antriebe optimieren.
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Auf dem Weg zu einem kleineren CO2-Fußabdruck bringt uns Elektromobilität einen großen Schritt nach vorn. Durch die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zum Beispiel - und durch die Senkung der CO2-Emissionen im Autoverkehr. Für den Einstieg in die Elektromobilität bieten wir darum innovative Plug-in-Hybride, die im E-Modus lokal CO2-freies Fahren im Alltag für alle möglich machen. Und die beweisen, dass jeder auf seine Art etwas bewegen kann.
Intelligentes Ladekonzept, mehr Flexibilität
Vollelektrisch in den Tag starten, vor der Arbeit noch zum Sport und zum Abendessen ohne Tankstopp nach Hause - mit einem Plug-in-Hybrid kein Problem. Seine Lithium-Ionen-Batterie kann sowohl über den ID. Charger12) als auch über die Steckdose vor der Haustür aufgeladen werden. Das sorgt im Alltag für mehr Flexibilität.
Vorteile von Plug-in-Hybrid Modellen
- Hohe Energieeffizienz: Vor allem im Stop-and-go-Verkehr und bei langen Bergabfahrten zeichnen sich Plug-in-Hybrid Modelle durch ihre hohe Energieeffizienz aus. Unter diesen Voraussetzungen ist die Plug-in-Hybrid-Technik besonders aktiv und wandelt die Bremsenergie in Strom um. Die Akkus werden dadurch während der Fahrt geladen.
- Weniger Spritverbrauch: Durch die Kombination aus Benzin- und Elektromotor ist der Spritverbrauch bei Plug-in-Hybridautos deutlich niedriger als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
- Hohe Flexibilität: Ist der Akku leer fahren Sie ganz einfach mit Sprit weiter und laden Ihr Plug-in-Hybridfahrzeug erst dann, wenn es für Sie passend ist.
- Lokal emissionsfrei: Die elektrische Reichweite Ihres Plug-in-Hybrid reicht gewöhnlich für tägliche Pendelstrecken.
Wallboxen und We Charge
Der Vorteil eines Plug-in-Hybrids: Aufladen geht an jeder Haushaltssteckdose. Für noch mehr Ladekomfort und volle Kostenkontrolle bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: von der modernen Wallboxen von MOON für schnelles Laden vor der eigenen Haustür bis hin zum Laden mit We Charge an zahlreichen Ladepunkten in ganz Europa.
Steuervorteile und Förderungen
Profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen und Förderungen beim Kauf eines Plug-in-Hybrid.
Steuervorteile und Förderungen
Entfall der NoVA
Entfall der NoVA
Die Volkswagen Plug-in-Hybrid Modelle sind nach den aktuellen WLTP-Prüfzyklen unter der NoVA-Grenze von 112g/km und damit von der NoVA befreit.
1,5% Sachbezug
1,5% Sachbezug
Bei der Nutzung eines Plug-In-Hybrid als Firmenwagen profitieren Sie von einem vergünstigten Sachbezug von 1,5%.
Vergünstigte motorbezogene Steuer
Vergünstigte motorbezogene Steuer
Da die motorbezogene Steuer anhand des CO2-Ausstoß und Verbrauchs berechnet wird, ergibt sich eine vergünstigte Steuerlast für die gesamte Systemleistung des Plug-in-Hybrid Modells.
E-Mobilitätsförderung
E-Mobilitätsförderung
Für bestimmte Plug-in-Hybridfahrzeuge kann eine E-Mobilitätsförderung beantragt werden. Für Privatpersonen und Unternehmen gelten unterschiedliche Bestimmungen.
Innovative Hybridantriebe, so vielseitig wie das Leben
Probieren geht über Konfigurieren
Helena pendelt zwischen Frankfurt und Mainz. Die Fahrt soll entspannter, vor allem aber günstiger werden - deshalb will sie auf einen Plug-in-Hybrid umsteigen. Wichtig für sie: Genug elektrische Reichweite für ihren Weg zur Arbeit, wo der Akku nachgeladen werden kann. Ebenso wichtig: genug Platz für ihren Hund Paul. Jetzt freut sie sich darauf, die Modelle zu vergleichen. Und zwar nicht nur auf der Couch, sondern live bei einer Probefahrt.
Ein Freund der Familie
Simone lebt mit ihrer Familie in einem ländlichen Vorort von Düsseldorf. Um mit den Kindern effizienter zu den Großeltern nach Köln zu fahren, ist die Familie auf einen Tiguan eHybrid umgestiegen und bezieht Volkswagen Naturstrom. Damit fährt sie nämlich nicht nur bis zu 50 kmHZ rein elektrisch, sondern auch lokal CO2-frei. Außerdem bietet der Tiguan nicht nur Platz für viel zu viel Spielzeug, sondern sorgt mit dem GTE-Modus auch für gute Laune auf der Rückbank. Und auf längeren Urlaubsreisen kann sich Simone immer noch auf ihren TSI-Benzinmotor verlassen.
Intelligentes Ladekonzept, mehr Flexibilität
Vollelektrisch in den Tag starten, vor der Arbeit noch zum Sport und zum Abendessen ohne Tankstopp nach Hause - mit einem Plug-in-Hybrid kein Problem. Seine Lithium-Ionen-Batterie kann sowohl über den ID. Charger4 als auch über die Steckdose vor der Haustür aufgeladen werden. Das sorgt im Alltag für mehr Flexibilität.