Mit Assistenzsystemen sicherer und entspannter unterwegs
Bei Volkswagen arbeiten wir ständig daran dein Fahrerlebnis immer weiter zu verbessern. Mit Fahrassistenzsystemen von Volkswagen machen wir nicht nur den nächsten Schritt zum autonomen Fahren, sondern denken Fahrkomfort neu und erhöhen die Fahrsicherheit ─ egal ob in der Stadt, auf der Autobahn oder beim Parken. Denn Volkswagen Assistenzsysteme können dabei helfen, Unfällen vorzubeugen und die Fortbewegung mit deinem Fahrzeug noch entspannter zu machen.
Fahrerassistenzsysteme von A - Z
Fahrerassistenzsysteme im Überblick
Connected Travel Assist
Erlebe mit dem Assistenzsystem Travel Assist, wie innovative Technologie das Spurwechseln erleichtern kann. Du musst lediglich den Blinker setzen und sobald die Nebenspur frei ist, übernimmt der Spurwechselassistent von Volkswagen im Rahmen der Systemgrenzen den Spurwechsel für dich. Denn mit Sensoren im Heck kann der Connected Travel Assist erkennen, ob du gerade von einem anderen Fahrzeug überholt wirst und setzt nur dann zum Überholen an, wenn die Bahn frei ist. Den optionalen Travel Assist aktivierst du bequem über eine Taste im Multifunktionslenkrad. Sobald der Spurwechselassistent aktiv ist, kann er die Beschleunigung übernehmen, die Fahrspur halten und auch den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug wahren. Und wenn du eingreifst, erhältst du stets die Kontrolle über das Fahrzeug zurück. Schließlich trägst du jederzeit die volle Verantwortung.
ACC Automatische Distanzregelung
Die automatische Distanzregelung ACC (Adaptive Cruise Control) hilft dir dabei den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und reguliert die Geschwindigkeit dabei automatisch. Den gewünschten Abstand, der gehalten werden soll, und die Höchstgeschwindigkeit kannst du dabei selbst einstellen und anpassen. Besonders hilfreich ist der Abstandstempomat von Volkswagen auch im Stau. Denn mit der automatischen Distanzregelung ACC kommst du sogar in stockendem Verkehr ganz bequem voran. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kann die automatische Distanzregelung ACC (innerhalb der Systemgrenzen) das eigene Fahrzeug bis in den Stillstand abbremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch folgen, wenn sich dieses wieder in Bewegung setzt. Das ACC-Assistenzsystem funktioniert auch in Zusammenspiel mit anderen Fahrassistenzsystemen und kann anhand von Streckendaten aus der Navigation die Fahrzeuggeschwindigkeit an Kurven, Kreuzungen (Abbiegungen) und Kreisverkehren anpassen. So kann dein Fahrkomfort erhöht und der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. In Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung kann der optionale Abstandstempomat, in einigen Volkswagen-Modellen, auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen ablesen und die Geschwindigkeit automatisch anpassen. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG fährst du entspannt durch Stau und Stop-and-go-Verkehr.
Lane Assist Spurhalteassistent
Mit dem Spurhalteassistent von Volkswagen bleibst du immer in der richtigen Spur. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 65km/h springt Lane Assist an und unterstützt dich optimal auf Landstraße oder Autobahn. Die Frontkamera deines Volkswagen erkennt dabei die Straßenmarkierungen wie durchgängige und unterbrochene Linien oder lediglich zwei Außenstreifen an der zweispurigen Fahrbahn. Auch bei Dunkelheit und Nebel nimmt der Spurhalteassistent die Linien war und hält das Fahrzeug in der Spur. Das Assistenzsystem Lane Assist greift je nach Modell mit leichtem Gegenlenken ein, wenn die optimale Spur verlassen wird. So bleibt das Fahrzeug weiter zwischen den Markierungen in der Spur. Durch visuelle Signale und Vibration am Lenkrad wird der Fahrer außerdem vom Abkommen der Spur gewarnt. Wenn ein Überholmanöver vorgenommen und der Blinker gesetzt wird, reagiert Lane Assist nicht und lässt dich ohne Irritationen überholen. Das Fahrassistenzsystem Lane Assist passt sich außerdem an die Fahrgewohnheiten des Lenkers an und hält das Fahrzeug zwischen den Linien in der gewohnten Position. Der Lenker behält dabei stets die Kontrolle und kann das System jederzeit übersteuern.
Side Assist & Blind Spot Sensor
Uneinsichtige Stellen und tote Winkel schräg hinter dem Auto können auf der Autobahn oder im stressigen Stadtverkehr Probleme verursachen. Mit dem Side Assist und Blind Spot Fahrassistenzsystem von Volkswagen gibt dir dein Fahrzeug den nötigen Überblick, wenn du ihn nicht hast. Mit Radarsensoren im Heck können Objekte im kritischen Bereich hinter und neben dem Fahrzeug wahrgenommen werden. Eine LED-Anzeige, im Außenspiegel oder auf der Innenseite des Außenspiegelgehäuse, leuchtet auf, wenn sich ein Objekt im kritischen Bereich nahe deines Fahrzeuges befindet. Sollte der Blinker dennoch gesetzt werden oder das Fahrzeug nach außen bewegt werden, beginnt das Leuchtsignal zu blinken. In Verbindung mit Lane Assist kann das Fahrassistenzsystem auch gegengelenkt, um einen Unfall zu vermeiden. Besonders bei Überholmanövern auf Autobahn oder Landstraße kann das Assistenzsystem Side Assist wesentlich zu deiner Sicherheit beitragen. Im Stadtverkehr oder beim Ausparken macht das Assistenzsystem Blind Spot mit akustischen Signalen auf andere Verkehrsteilnehmer im Umfeld aufmerksam und hilft Objekte im toten Winkel zu erkennen.
Ausstiegswarnung
Die Ausstiegswarnung hilft dir, gefährliche Situationen beim Verlassen deines Fahrzeugs zu vermeiden: Sie kann erkennen, wenn sich ein Radfahrer, PKW oder anderer Verkehrsteilnehmer von hinten nähert, und dich vor dem Aussteigen davor warnen.1
Verkehrszeichenerkennung
Mit diesem Fahrassistenzsystem von Volkswagen bleibst du stets über Verkehrsschilder auf der Strecke informiert. Denn die Frontkamera erkennt Verkehrszeichen im Straßenverkehr und zeigt die erfassten Informationen in der Multifunktionsanzeige oder am Radio- bzw. Navi-Display gut ersichtlich an. Mit einer Kombination aus Fahrzeugdaten, Informationen des Navigationssystems und wahrgenommenen Verkehrszeichen wird eine Darstellung zur optimalen Orientierung des Fahrers erstellt. So bleibst du immer gut informiert auf der Straße.
Notbremsassistent „Front Assist“
Der Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung kann dich vor potenziellen Unfällen mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Fahrzeugen warnen und, falls erforderlich, automatisch für dich notbremsen.
Auch in Abbiege- und Ausweichsituationen kann dich der Front Assist unterstützen und einen drohenden Unfall verhindern.
Kreuzungsassistent
Der Kreuzungsassistent ist die System-Erweiterung des Ausparkassistenten und unterstützt den Fahrer beim Einfahren in eine T-Kreuzung oder Eingliedern in den fließenden Verkehr. Radarsensoren im Bereich der Stoßstange überwachen den seitlichen Verkehr und nehmen Objekte wahr, die sich dem Fahrzeug seitlich oder von vorne nähern. Dieses Assistenzsystem ist besonders hilfreich beim Ausfahren aus Hauseinfahrten und beim Kreuzen von Gehsteigen und Fahrradwegen. Denn bereits bevor das Objekt im Sichtfeld des Fahrers ist, kann der Kreuzungsassistent ein Warnsignal abgeben. Nehmen die Sensoren eine potenzielle Gefahr wahr, werden bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h visuelle und akustische Warnsignale an den Fahrer abgegeben. Bei bis zu 10 km/h Eigentempo kann das Assistenzsystem sogar eine Notbremsung einleiten.
Fahrerassistenzsysteme zum Parken
Parkassistent „Park Assist“
Das Ein- und Ausparken aus Parklücken kann zu einer stressigen und unangenehmen Situation werden. Das Assistenzsystem "Park Assist" hilft dir dabei, einen passenden Parkplatz zu finden und dein Fahrzeug in die Parklücke zu lenken. Wenn der Parkassistent per Knopfdruck aktiviert wurde, prüfen Ultraschallsensoren, wo sich eine Parklücke befindet, die groß genug für Ihr Fahrzeug ist. 40 cm vor und hinter dem Fahrzeug reichen aus, damit die Einparkhilfe den Parkplatz als passend erkennt. Sobald eine Lücke gefunden wurde, berechnet der Park Assist den richtigen Weg in die Lücke. Auch das Erkennen und Einparken in Schrägparklücken ist für den Park Assist kein Problem. Auf dem Display zeigt der Park Assist das Manöver und die Umgebung des Fahrzeugs an. Die Sensoren und akustischen Signale, die den Abstand zu Fahrzeugen vorne und hinten signalisieren, helfen dabei. Das Fahrassistenzsystem lenkt das Fahrzeug selbstständig, während der Fahrer Gas und Bremse bedient und schaltet. Aufforderungen an den Fahrer, wie das Einlegen des Vorwärtsgangs, werden ebenfalls auf dem Display angezeigt. Park Assist Pro hilft dir auch beim Ausparken und kann sogar bei 25 cm Abstand zu den angrenzenden Fahrzeugen problemlos aus der Parklücke rangieren. Auch hier sind die Abstandssensoren aktiv und signalisieren den Abstand zu den umliegenden Objekten. Der Blind Spot Sensor warnt dich vor Fahrzeugen und Objekten, die sich dem Fahrzeug von hinten nähern.
Parkassistent „Park Assist Pro“
Der Park Assist Pro kann Ihnen nicht nur im Vorbeifahren sagen, ob eine Parklücke groß genug ist – er parkt auch für Sie ein. Bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h sucht er nach geeigneten Längsparklücken – Querparklücken bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Haben Sie sich für eine Parklücke entschieden, starten Sie den Parkvorgang. Dabei übernimmt der Park Assist Pro für Sie alles: Lenkung, Gas und Bremse. Sie müssen lediglich den Parkvorgang überwachen. Aus Längsparklücken kann der Park Assist Pro auch wieder ausparken.
Zudem macht der Park Assist Pro Ihnen das Ein- und Aussteigen bequemer – ohne, dass Sie sich in enge Lücken drängen müssen. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, das automatische Ein- oder Ausparken via Park Assist Pro-App zu starten.1,2,3
Park Assist Plus Vollautomatisches & fernbedientes Parken
Park Assist Plus ist die Weiterentwicklung des Park Assist Pro und ermöglicht vollautomatisches Parken. Das bedeutet, dass das Assistenzsystem deines Volkswagens nicht nur den Weg in die Parklücke berechnet und lenkt, sondern auch selbstständig den Gang wechselt. Nachdem du Park Assist Plus aktiviert hast und der passende Parkplatz gefunden ist, hältst du die Taste an der Konsole zum vollautomatischen Parken gedrückt, bis das Auto in der Parklücke steht. Ebenso funktioniert das vollautomatische Ausparken mit Assistenzsystem. Beim Ein- und Aussteigen in engen Parkhäusern an den Wänden oder anderen Fahrzeugen vorbeiquetschen? Auch das gehört der Vergangenheit an. Jetzt kannst du den Parkvorgang deines Volkswagen mit Park Assists Plus nämlich bequem von außen mit dem Smartphone steuern. Die Einparkhilfe mit Fernbedienungsfunktion lotst dein Fahrzeug in die Parklücke, während du mittels App den Vorgang kontrollierst und steuerst. Dabei ist dein Fahrzeug mit dem Smartphone per Bluetooth verbunden. Das Fahrzeug stoppt automatisch, sobald das Smartphone mehr als 4 m von der Antenne entfernt ist und die Verbindung unterbrochen wird. Auch per App kannst du den Prozess von außen jederzeit stoppen.
Rückfahrkamera Rear View
Mit dem Assistenzsystem Rear View hast du alles im Blick, was sich hinter deinem Fahrzeug befindet. Die Rückfahrkamera zeigt dir die Rückansicht auf dem Display des Infotainment-Systems und zeigt beim Rückwärtsfahren mit Hilfslinien die Ausrichtung des Fahrzeugs an. So erleichtert dir die Rückfahrkamera das Einparken und Rückwärtsfahren. Auch beim Koppeln eines Anhängers unterstützt das Fahrassistenzsystem dein Fahrmanöver. Denn mithilfe der rückwärtigen Kamera wird der Fahrer im passenden Winkel zur Anhängerdeichsel geführt.
Area View
Die Funktion Area View behält die Umgebung im Blick. Mit einem Knopfdruck kann dieses Assistenzsystem aktiviert werden. Daraufhin filmen 4 Kameras vorne, hinten und seitlich, die Umgebung des Fahrzeuges. Der Fahrer kann die gewünschte Ansicht auswählen und das jeweilige Bild wird im Display des Infotainment-Systems angezeigt. Einzelansichten ermöglichen den gezielten Blick in einzelne Bereiche. Die Vogelperspektive zeigt Fahrzeug und Umgebung von oben und wird durch das Zusammenspiel aller Kameras konstruiert. Das Assistenzsystem Area View erweitert so auf Knopfdruck das Blickfeld des Fahrers und ermöglicht, dass Hindernisse leichter erkannt werden. Die Vorderkamera bietet außerdem eine 180 Grad Ansicht und ist besonders beim Einfädeln in den Straßenverkehr hilfreich. Denn die Aufnahme des Assistenzsystems erkennt Fahrradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer aus dem Querverkehr, bevor der Fahrer diese sieht. Mit der Umgebungsansicht "Area View" kannst du dich noch sicherer im Straßenverkehr bewegen.
Trailer Assist Anhängerrangierassistent
Mit dem Trailer Assist von Volkswagen wird das Rückwärtsrangieren mit einem Anhänger zum Kinderspiel. Wenn ein Anhänger an das Fahrzeug gekoppelt ist, kann der Anhängerassistent durch Einlegen des Rückwärtsganges und Betätigung der Parkhilfetaste aktiviert werden. Mit dem Schalter zum Verstellen der Außenspiegel und der Anzeige am Display kann nun die angestrebte Fahrtrichtung des Anhängers eingestellt werden. Der Anhängerassistent übernimmt die Lenkung und rangiert selbstständig. Dabei überblickt der Fahrer die Umgebung und betätigt Gas und Bremse. Durch Korrigieren der Fahrtrichtung und Abbremsen wird das Rangiermanöver gestoppt und der Fahrer übernimmt die Kontrolle über das Fahrzeug.
Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit
Emergency Assist
Deine Sicherheit hat höchste Priorität. Deshalb haben wir Emergency Assist entwickelt - deinen persönlichen Rettungshelfer für medizinische Notfälle an Bord. Sobald das System eine Inaktivität des Fahrers erkennt, wird ein Sicherheitsprogramm gestartet. Wenn der Fahrer also keine Lenkaktivität zeigt, weder Gas gibt noch bremst, wird er durch Bremsrucke, Warntöne und Warnblinken dazu aufgefordert, die Fahrzeugsteuerung zu übernehmen. Erfolgt keine Antwort in Form eines Eingriffs, wird das Auto in der Fahrspur gehalten, die Warnblinkanlage aktiviert und das Fahrzeug nach Möglichkeit und im Rahmen der Systemgrenzen zum Stillstand gebracht. Sollte es das Fahrzeugumfeld zulassen, wird das Fahrzeug je nach Modell auf den äußersten Fahrstreifen manövriert und dort angehalten. Während des gesamten Vorgangs kann durch einen Lenkeingriff oder eine Fahrpedalbetätigung jederzeit wieder die Kontrolle über das Fahrzeug übernommen werden.
Auto Hold Funktion
Das Assistenzsystem Auto Hold von Volkswagen ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Mithilfe des Auto Hold kann das Auto im Stillstand oder beim Anfahren nicht wegrollen, auch ohne ständige Betätigung der Bremse durch den Fahrer. Besonders beim Anfahren in der Schräge ermöglicht dieses Assistenzsystem kontrollierte Fortbewegung ohne Zurückrollen und gewährleistet auch in steilem Gelände sicheren Stand. Auto Hold ist mit ABS/ESP deines Autos gekoppelt. Erkennen die ABS Drehzahlsensoren ein Rollen, wird die Bremse weiter angezogen und das Fahrzeug kommt zum Stehen. Bei Betätigung von Schaltung und Gaspedal wird Auto Hold außer Kraft gesetzt. Mit einer Taste an der Konsole kann die Auto Hold Funktion wieder aktiviert werden.
Proaktiver Insassenschutz
Dieses Assistenzsystem erkennt potenziell gefährliche Situationen im Straßenverkehr und reagiert automatisch, um Fahrzeug und Passagiere auf einen möglichen bevorstehenden Unfall vorzubereiten. Der Proaktive Insassenschutz von Volkswagen funktioniert durch ein Zusammenspiel von ESP-Sensoren und Front View Kamera und analysiert so laufend deine Umgebung. Wenn du zum Beispiel auf nasser Fahrbahn unterwegs bist und das Fahrzeug ausbricht, reagiert das Fahrsicherheitssystem sofort. Die Fenster werden automatisch geschlossen, Sitzgurte angezogen und das Dachfenster des Autos geschlossen. Das Fahrzeug bereitet sich so auf eine drohende Kollision vor und versucht die Passagiere schon vor einem Aufprall bestmöglich zu schützen. Erlangt der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug zurück, werden die Gurte wieder gelockert und die Fahrt kann ungestört weitergeführt werden.
Müdigkeitserkennung
Eine lange Fahrt auf der Autobahn kann für den Fahrer besonders ermüdend sein. Das Volkswagen Assistenzsystem zur Müdigkeitserkennung analysiert die Lenkbewegungen des Fahrers und warnt die Passagiere bei Auffälligkeiten. Zeigt der Fahrer reguläres Fahrverhalten, befinden sich beide Hände auf dem Lenkrad und es können sanfte Lenkbewegungen festgestellt werden. Ist der Fahrer allerdings müde, hält er das Lenkrad starr und bewegt das Lenkrad ruckartig mit korrigierenden Bewegungen. Das Fahrassistenzsystem zur Müdigkeitserkennung nimmt diese Abweichungen im Lenkverhalten wahr. Mit akustischen und optischen Warnsignalen macht das Assistenzsystem den Fahrer auf die Abweichungen aufmerksam, wenn das charakteristische Lenkverhalten unterbrochen wird. Auch Fahrdauer und Tageszeit kann das Fahrassistenzsystem zur Müdigkeitserkennung in seine Bewertung der Situation miteinbeziehen.
Multikollisionsbremse
Das Assistenzsystem Multikollisionsbremse kann helfen Folgekollisionen zu vermeiden und Unfallfolgen zu verringern. Eine Vielzahl an Unfällen hängen mit Multikollisionen zusammen, die nach einem ersten Aufprall passieren. Registrieren die Sensoren am Fahrzeug einen Aufprall, leitet das Assistenzsystem automatisch eine Bremsung ein. So kann das Fahrzeug im Straßenverkehr verlangsamt und Folgekollision oder das Schleudern des Autos verhindert werden. Auch wenn der Fahrer in der Unfallsituation selbst nicht schnell genug reagieren kann, greift die Multikollisionsbremse ein und bremst das Fahrzeug ab. So bist du mit der Volkswagen Multikollisionsbremse vor Folgeunfällen besser geschützt.
Car2X im Golf
Die Car2X-Technologie ist ein Gefahrenwarnsystem, das dich bei einer sicheren Fahrt unterstützt. Mit dem Senden und Empfangen von Signalen und Informationen zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur kann Car2X die Fahrsicherheit auf der Autobahn erhöhen. Das bedeutet, dass der Fahrer eines Volkswagen mit dem Car2X Assistenzsystem bereits frühzeitig auf Staubildung, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder rote Ampeln hingewiesen werden kann. Die gesendeten Informationen werden für den Fahrer am Display angezeigt. Bei Unfallsituationen kann Car2X wichtige Informationen weiterleiten und auch Einsatzfahrzeuge, die mit der Technologie ausgestattet sind, können andere Verkehrsteilnehmer vor dem Einfahren in eine Kreuzung warnen. Bereits einige 100 m vor dem Eintreffen bei der Unfallstelle, wird einem heranfahrenden Fahrzeug z.B. übermittelt, dass ein Auto am Straßenrand abgestellt ist oder der Airbag ausgelöst wurde. Die Car2X-Technologie ist ab einer Eigengeschwindigkeit von 80 km/h aktiv. Über WLAN (pWLAN) werden innerhalb von Millisekunden Signale der verkehrsteilnehmenden Fahrzeuge ausgetauscht. Die Car2X-Technologie funktioniert ohne Mobilfunknetz und ohne das Speichern von sensiblen Daten. In Kombination mit der ACC Distanzregelung kann das Assistenzsystem auch in das Fahrgeschehen eingreifen. Das Car2X Assistenzsystem basiert auf dem Prinzip der Schwarmintelligenz und funktioniert umso besser je mehr Fahrzeuge und Straßenabschnitte damit ausgestattet sind. In Österreich wird stetig am Ausbau der Car2X-Technologie gearbeitet.
Dynamischer Fernlichtassistent „Dynamic Light Assist“
Der Dynamic Light Assist kann verhindern, dass andere Verkehrsteilnehmer von deinem Fernlicht geblendet werden. Das System kann entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennen und diese aus dem eigenen Fernlichtbereich ausblenden.
Bei einigen Modellen kann zusätzlich zur Ausblendung einzelner Fahrzeuge auch die Gegenfahrbahn einer Autobahn ausgeblendet werden. Außerdem kann der Dynamic Light Assist eine Blendung durch reflektierende Verkehrsschilder verringern.
Innerhalb von Ortschaften wird zudem automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. Für dich bedeutet das: Du fährst länger und öfter mit Fernlicht. Straßen sind dadurch besser ausgeleuchtet und Hindernisse können früher erkannt werden.1,2
IQ.LIGHT LED-Matrix Scheinwerfer
Das IQ.LIGHT Assistenzsystem überzeugt mit hochmodernen LED-Matrix Scheinwerfern. Je nach Modell und Ausführung sind die Scheinwerfer mit bis zu 128 LED-Leuchten ausgestattet und sorgen mit punktgenauer Ausleuchtung für eine sichere Fahrt. Dank der Verknüpfung des IQ.LIGHT mit dem Dynamic Light Assist können die einzeln ansteuerbaren LED-Leuchten effizient und bestmöglich zusammenspielen und die Leuchtkraft auf die jeweilige Situation anpassen.
Aus Informationen der Frontkamera, Daten des Navigationssystems, GPS-Signals, Lenkeinschlag und der aktuellen Geschwindigkeit errechnet das Matrix-System die ideale Ausleuchtung in Sekundenschnelle und stellt sich auf die Umgebung ein. Die Leuchtkraft des IQ.LIGHT überzeugt außerdem mit einer Reichweite von bis zu 130 m. Die vielfältigen Ausleuchtungs-Modi werden automatisch je nach Umgebungslicht und Geschwindigkeit eingestellt.
- Stadtlicht: breiter Lichtkegel bis 50 km/h
- Landstraßenlicht: Abblendlicht ab 60 km/h außerorts
- Maskiertes Dauerfernlicht: Fernlicht mit punktueller Aussparung anderer Verkehrsteilnehmer
- Autobahnabblendlicht: schmaler Lichtkegel mit hoher Reichweite bei hohen Geschwindigkeiten
- Autobahnfernlicht: Schaltet sich ein, wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer wahrgenommen werden
- Überhollicht: besondere Ausleuchtung des linken seitlichen Bereichs Ihres Volkswagen ohne das Blenden anderer
- Begegnungslicht: Lichtfokus auf rechter Fahrbahn, damit Gegenverkehr nicht geblendet wird
- Fernlicht: manuell aktiviertes Fernlicht mit breiterem Lichtkegel als Autobahnfernlicht
- Schlechtwetterlicht: Reagiert auf nasse Fahrbahn und reduziert Leuchtkraft punktuell, damit Blenden vermieden wird
- Schilder-Entblendung: Dimmen des Fernlichts auf reflektierenden Schildern, um Blenden zu vermeiden
- Offroadlicht: besonders breites Abblendlicht mit 90° Ausleuchtung, damit Hindernisse offroad besser erkannt werden können
- Markierungslicht: Mit Nightvision Funktion (Wärmebildkamera) können Passanten und Wild erkannt und ohne Blenden angeleuchtet werden
- Sequentielles Abbiegelicht: gezieltes Dimmen und Anpassen der Ausleuchtung beim Abbiegen
IQ. LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer
Der HD-Matrix-Scheinwerfer kann mit über 19.000 individuell steuerbaren LEDs je Scheinwerfer die Sicht bei Nacht verbessern: Direkt auf die Fahrbahn projizierte Markierungen erleichtern dir z. B. Fahrten durch enge Autobahn-Baustellen und helfen dabei, die Spur zu halten.
Zusätzlich erhöht der Dynamic Light Assist die Fahrsicherheit, indem er präzise andere Verkehrsteilnehmer und Schilder automatisch aus dem Fernlichtbereich ausblendet. Auf der Autobahn wird dabei auch die Gegenfahrbahn berücksichtigt. Innerhalb von Ortschaften wird zudem automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. 1,2 Zudem begrüßt und verabschiedet dich eine spezielle Leaving home/Coming home-Licht-Animation beim Starten oder Abstellen deines Fahrzeugs.
Nightvision
Das Assistenzsystem Nightvision unterstützt dich bei Fahrten am Abend und im Dunkeln. Mit einer Wärmebildkamera erkennt das System Fußgänger oder Tiere und markiert diese auf der Bildanzeige am Display. Das Bild von Nightvision wird in Grauabstufungen am Display angezeigt, während Passanten oder Radfahrer in gelben oder roten Farbtönen im Bild angezeigt werden. Befinden sich Fußgänger, Radfahrer oder Wild nahe dem Fahrzeug in einem gefährlichen Bereich, werden diese auf der Anzeige rot markiert. In Kombination mit den LED-Matrix Scheinwerfern können eventuell gefährdete Verkehrsteilnehmer mit einem Lichtsignal angeblinkt und angeleuchtet werden. Diese Funktion setzt ein, wenn der Volkswagen auf einer Landstraße oder Autobahn und mit mindestens 60 km/h unterwegs ist. So macht dich dein Volkswagen mit der Nachsichtfunktion zusätzlich auf Fußgänger aufmerksam erkennt eventuell gefährliche Situation im Dunklen bereits frühzeitig.
Die Zukunft von IQ.DRIVE
Einsteigen, Ziel wählen und zurücklehnen - den Rest erledigt das Auto von ganz alleine. Ein Zukunftstraum? Ja. Aber einer, der sich schon bald erfüllen wird. Denn wir arbeiten bereits täglich an dieser Vision. IQ.DRIVE steht stellvertretend für alle intelligenten Fahrerassistenzsysteme bei Volkswagen. Für die von heute und die von morgen. IQ.DRIVE macht technischen Fortschritt für dich auf viele Arten spürbar und gewährt dir gleichzeitig einen einzigartigen Ausblick in die Zukunft der Mobilität. Eine Zukunft, in der Staus und Unfälle vielleicht ganz der Vergangenheit angehören. Denn das assistierte Fahren von heute ist für uns ein weiterer Schritt auf dem Weg zum autonomen Fahren von morgen.