Preis inkl. Boni ab
€ 60.790,00 inkl. MwSt.*

Temperamentvollelektrisch.

Viel Performance. Viel Platz. Viel Spaß.

Entdecke den ID.7 Tourer GTX

Roter VW ID.7 GTX Tourermit Dachbox parkt zwischen zwei Holzhäusern, im Hintergrund ein Wald.
Eine Frau mit einem Korb voll Gemüse in der Hand steht vor der offenen Heckklappe eines roten VW ID.7 GTX Tourer.
Eine Frau sitzt entspannt im VW ID.7 GTX Tourer, sichtbar sind Lenkrad und Infotainment-Display.
Interieur vom ID.7 Tourer GTX aus Sicht der Rückbank.
Roter VW ID.7 GTX Tourermit Dachbox parkt zwischen zwei Holzhäusern, im Hintergrund ein Wald.
Eine Frau mit einem Korb voll Gemüse in der Hand steht vor der offenen Heckklappe eines roten VW ID.7 GTX Tourer.
Eine Frau sitzt entspannt im VW ID.7 GTX Tourer, sichtbar sind Lenkrad und Infotainment-Display.
Interieur vom ID.7 Tourer GTX aus Sicht der Rückbank.

Konnektivität

Mit der Welt verbunden.

Die digitalen Dienste von Volkswagen bieten dir Zugang zu einer ganzen Welt an Möglichkeiten, um deinen mobilen Alltag zu erleichtern.

ID.7 Tourer GTX Ausstattungs­linien

Angepasst an deine Bedürfnisse kannst du dir deinen individuellen neuen ID.7 Tourer GTX konfigurieren. In wenigen Schritten stellst du dir deinen eigenen neuen ID.7 Tourer GTX zusammen: von Motorisierung zur Farbe, Innenausstattung und Extras, die dir das Leben unterwegs leichter und komfortabler machen.

2 von 2 Varianten

Jetzt den ID.7 Tourer GTX Probe fahren.

Der ID.7 Tourer GTX ist da und verbindet sportliche Performance mit alltagstauglicher Vielseitigkeit. Mit kraftvollem Allradantrieb, dynamischem Design und modernster Technologie setzt er neue Maßstäbe für elektrische Fahrfreude.

Jetzt einsteigen und die GTX-Power erleben!

Ein roter VW ID.7 Tourer GTX schräg von vorne

Alle GTX Modelle

Die GTX Modelle stehen für maximale Performance, markantes Design und modernen Allradantrieb und das ganz ohne Emissionen. Entdecke die neue Dynamik der E-Mobilität.

Zwei Personen unterhalten sich neben einem roten ID.5 GTX auf einer Landstraße

Interaktives ID.7 Tourer GTX Erlebnis

Scanne den QR-Code oder klicke auf den Link unten, um den ID.7 Tourer GTX auf deinem Handy interaktiv zu erkunden.

Du kannst hierbei zwischen der Innen- und Außenansicht wechseln und die Farben des ID.7 Tourer GTX anpassen.

Mit einem Klick auf den "AR-Modus" kannst du das Modell virtuell auf den Raum vor dir projizieren. Achte nur auf ausreichend Platz.

Jetzt interaktives ID.7 Tourer GTX Erlebnis entdecken

Ein QR-Code mit dem VW-Logo in der Mitte, welcher zum Immersive Studio ID.3 führt

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

340 PS (250 kW) bei maximaler Nutzleistung. Die 30-Minuten-Leistung liegt bei 122 PS.

Der VW ID.7 GTX hebt sich vom VW ID.7 vor allem durch seine höhere Motorleistung und den serienmäßigen 4MOTION Dualmotor Allradantrieb ab. Zusätzlich unterstreichen sportliche Akzente das exklusive Erscheinungsbild: außen etwa das markante GTX-Design mit dunkel abgesetztem Diffusor, innen spezielle GTX-Sitzbezüge mit roten Kontrastnähten.

Zwischen 468 und 594 km (nach WLTP).

Gebremst 1.800 kg (bei 12 % Steigung). Ungebremst liegt die Anhängelast bei 750 kg.

ID. Newsletter

Keine Neuigkeiten rund um Elektro­mobilität verpassen.

Zwei Personen unterhalten sich neben einem roten ID.5 GTX auf einer Landstraße

Du willst mehr über die ID. Modelle oder weitere Informationen zu den neusten Elektrofahrzeugkonzepten von Volkswagen erfahren? Registriere dich gleich hier für unseren Volkswagen ID. Newsletter und bleibe immer auf dem Laufenden.

Ökobilanz

Von der Entstehung bis zum Recycling:

Die Ökobilanz der ID. Modelle

Dargestellter Kreislauf vom ID.3 mit den verschiedenen Schritten in der Kreislaufwirtschaft.

Ein Autoleben und seine Umweltwirkungen

Um eine CO2-optimierte Herstellung von Elektroautos zu ermöglichen, ermitteln unsere Expertinnen und Experten die CO2-Hotspots des Fahrzeugs. Hierzu erstellen sie nach bestem technischen Ermessen eine Ökobilanz (Life Cycle Assessment, kurz LCA). Diese ISO-genormte Methode (DIN EN ISO 14040 und DIN EN ISO 14044) erfasst alle Bauteile des Autos und ermittelt des Weiteren, wie dieses über seinen gesamten Lebenszyklus auf die Umwelt einwirkt - von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, Montage und Nutzungsphase bis hin zur Zerlegung für das Recycling der eingesetzten Materialien.

Ökobilanzen untersuchen unterschiedliche Wirkungskategorien. Eine davon ist das Erderwärmungspotenzial, für welches die Umweltwirkungen in sogenannte CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet werden und anhand dieser Maßeinheit deren Effekt auf das Klima vergleichbar gemacht wird.

Nachhaltigkeit messbar machen

Die Umweltwirkungen werden mit einer speziellen Software ermittelt, die eine Datenbank mit durchschnittlichen Vorketteninformationen enthält. Die damit berechneten Werte unterliegen Unsicherheiten und können sich aufgrund regelmäßiger Aktualisierungen der Berechnungsmethodik ändern. Für besonders energieintensive Herstellungsschritte wie die Batteriezellfertigung setzt Volkswagen bei den ID. Modellen anstelle der Durchschnittswerte konkrete Daten der jeweiligen Zulieferer ein. Dieses Vorgehen wird auch als spezifische Ökobilanz bezeichnet. So sehen wir zusammenfassend, wie sich die Maßnahmen auswirken, mit denen wir die CO2-Emissionen reduzieren - und wie groß die Menge an zu kompensierendem CO2e tatsächlich ist.

Für die CO2-Bilanz unserer ID. Modelle werden die CO2-Äquivalente der Lieferkette sowie der Produktion inklusive Logistik berücksichtigt.

Auch der Transport der Fahrzeuge zu Händlern in ganz Europa, die erste Batterieladung vor Übergabe an die Kunden und das Zerlegen des Elektroautos für das Recycling (ohne Hochvoltbatterie) sind Teil dieser Berechnung. Lediglich CO2-Äquivalente, die bei der weiteren Nutzung und Wartung entstehen, sind nicht enthalten. Die Ergebnisse der Ökobilanz werden von der TÜV NORD Cert unabhängig überprüft und zertifiziert.

Abbildung zeigt Zyklus eines ID. Modells

1 Lieferkette / 2 Produktion / 3 Logistik / 4 Erstladung HV-Batterie Dies alles berücksichtigt Volkswagen bei der Bilanzierung der Elektroautos aus der ID. Familie.

  1. CO2-Emissionen werden - soweit möglich - unmittelbar bei Volkswagen vermieden und reduziert. Vorlieferanten werden entsprechend zu Vermeidung und Reduktion verpflichtet. CO2-Emissionen, die bei Volkswagen und durch entsprechende Verpflichtungen in der Lieferantenkette nicht vermieden und reduziert werden können, werden in gleicher Höhe durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

    Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

    Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.