Zwei Personen umarmen sich vor einem ID.7 Tourer.
Zwei Personen umarmen sich vor einem ID.7 Tourer.

Nachhaltigkeit

Volkswagen stellt Zeichen auf Klima­neutralität und Ressourcen­schonung.

Volkswagen hat sich schon früh zum Pariser Klimaschutzabkommen bekannt und wichtige Teilziele auf dem Weg zur bilanziellen CO2-Neutralität formuliert. Der Konzern will in allen Bereichen eine nachhaltige Wertschöpfung erreichen. Dafür werden zahlreiche Instrumente eingesetzt.

Volkswagen ergreift zahlreiche Initiativen und Maßnahmen, um Elektromobilität so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das beginnt bei Rohstoffen und Lieferketten, setzt sich fort mit Grünstrom für Produktion und Nutzung und reicht bis zum Recycling der Batterien. Alles mit dem Ziel, CO2-Emissionen auf unserem „Way to Zero“ sukzessive zu reduzieren.

Nachhaltigkeit

Way to Zero: weniger Co2 für den Klimaschutz

Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Ausstieg aus fossilen Energien gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Volkswagen leistet hierzu seinen Beitrag und bekennt sich ausdrücklich zum Pariser Klimaabkommen. Bis 2050 will Volkswagen bilanziell CO2-neutral1 sein.

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem weißen ID.5 und schauen sich gegenseitig an.
Nachhaltigkeit

Klimaneutrale Mobilität gestalten

Der Weg zur nachhaltigen Elektromobilität beginnt bei Volkswagen schon in der Produktion. Gemeinsam mit dir wollen wir Emissionen vermeiden, reduzieren und unvermeidbare CO2-Fußabdrücke durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleichen.

Ein großer Baum mit Lichtschatten

Von den Ressourcen bis zur Batterie­fabrik

Mondsteingrauer VW ID.5 und Kings Red Metallic VW ID.5 GTX
Nachhaltigkeit

Effiziente Herstellung von Komponenten

Wie nachhaltig ein Elektrofahrzeug ist, hängt auch stark von der Lieferkette ab – also der vorgelagerten Produktion von Material und Komponenten und dem Abbau der dafür benötigten Rohstoffe. Deshalb arbeitet Volkswagen daran, den CO2-Ausstoß entlang der gesamten Lieferkette für E-Autos zu reduzieren.

Mehr zu Lieferkette
Ein weißer VW ID.4 fährt auf einer Landstraße bei Sonnenuntergang. Das Auto ist von hinten zu sehen. Die Straße ist von Bäumen und Sträuchern gesäumt.
Nachhaltigkeit

Ressourcen: Rohstoffe für Elektroautos

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und mit ihr der Bedarf an speziellen Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Aber aus welchen Materialien besteht das Elektroauto heute und in Zukunft eigentlich und wie verändern sich die Rohstoffbedarfe?

Mehr zu Ressourcen
Ein weißer VW ID.4 fährt auf einer Landstraße bei Sonnenuntergang. Das Auto ist von hinten zu sehen. Die Straße ist von Bäumen und Sträuchern gesäumt.
Nachhaltigkeit

Ressourcen: Rohstoffe für Elektroautos

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und mit ihr der Bedarf an speziellen Rohstoffen wie Lithium und Kobalt. Aber aus welchen Materialien besteht das Elektroauto heute und in Zukunft eigentlich und wie verändern sich die Rohstoffbedarfe?

Mehr zu Ressourcen
Mondsteingrauer VW ID.5 und Kings Red Metallic VW ID.5 GTX
Nachhaltigkeit

Effiziente Herstellung von Komponenten

Wie nachhaltig ein Elektrofahrzeug ist, hängt auch stark von der Lieferkette ab – also der vorgelagerten Produktion von Material und Komponenten und dem Abbau der dafür benötigten Rohstoffe. Deshalb arbeitet Volkswagen daran, den CO2-Ausstoß entlang der gesamten Lieferkette für E-Autos zu reduzieren.

Mehr zu Lieferkette

Vom Grünstrom bis zum Re­cycling

ID.4 steht in einer Halle mit geöffnetem Rolltor.
Nachhaltigkeit

Grünstrom in der Produktion

Volkswagen setzt auf eine nachhaltige E-Offensive. In den Werken Zwickau, Dresden und Chemnitz erfolgt die Produktion bereits CO2 neutral, dank 100% Ökostrom und umfassenden Klimaschutzmaßnahmen.

Mehr zu grünem Strom
ID.Charger 2
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Laden mit Volkswagen Naturstrom

Mit Volkswagen Naturstrom, dem ID. Charger für zu Hause und We Charge unterwegs wird nachhatliges Laden einfach und bequem. So gelingt der Einstrieg in eine CO2-neutrale Mobilität, zuhause und unterwegs.

Mehr zu nachhaltigem Laden
VW ID.5
Nachhaltigkeit

Klimabewusst: Fahren mit grünem Strom

Die Herstellung von Elektroautos ist energieintensiv und bestimmt anfänglich deren CO2-Fußabdruck. Aber auch die Nutzungsphase eines E-Autos beeinflusst maßgeblich dessen Klimabilanz. Je mehr grünen Strom E-Autos „tanken“, desto besser die Klimabilanz und umso grüner die E-Mobilität.

Mehr zum Fahren mit grünem Strom
Ein roter ID.4 GTX steht auf einem Parkweg mit geöffnetem Kofferraum. Neben dem Auto befindet sich ein Hund. Im Hintergrund sind hohe, grüne Bäume zu sehen.
Nachhaltigkeit

Recycling: Rohstoffe zurückgewinnen

Für die Herstellung einer Hochvoltbatterie werden wertvolle Rohstoffe verwendet, die nur aufwändig zu gewinnen sind. Deren Rückgewinnung ist ein wichtiger Beitrag, um die Ökobilanz von Elektroautos zu verbessern und Elektromobilität noch nachhaltiger zu gestalten. In Salzgitter setzt Volkswagen darum konsequent auf Recycling.

Mehr zum Recycling
ID.Charger 2
Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Laden mit Volkswagen Naturstrom

Mit Volkswagen Naturstrom, dem ID. Charger für zu Hause und We Charge unterwegs wird nachhatliges Laden einfach und bequem. So gelingt der Einstrieg in eine CO2-neutrale Mobilität, zuhause und unterwegs.

Mehr zu nachhaltigem Laden
ID.4 steht in einer Halle mit geöffnetem Rolltor.
Nachhaltigkeit

Grünstrom in der Produktion

Volkswagen setzt auf eine nachhaltige E-Offensive. In den Werken Zwickau, Dresden und Chemnitz erfolgt die Produktion bereits CO2 neutral, dank 100% Ökostrom und umfassenden Klimaschutzmaßnahmen.

Mehr zu grünem Strom
Ein roter ID.4 GTX steht auf einem Parkweg mit geöffnetem Kofferraum. Neben dem Auto befindet sich ein Hund. Im Hintergrund sind hohe, grüne Bäume zu sehen.
Nachhaltigkeit

Recycling: Rohstoffe zurückgewinnen

Für die Herstellung einer Hochvoltbatterie werden wertvolle Rohstoffe verwendet, die nur aufwändig zu gewinnen sind. Deren Rückgewinnung ist ein wichtiger Beitrag, um die Ökobilanz von Elektroautos zu verbessern und Elektromobilität noch nachhaltiger zu gestalten. In Salzgitter setzt Volkswagen darum konsequent auf Recycling.

Mehr zum Recycling
VW ID.5
Nachhaltigkeit

Klimabewusst: Fahren mit grünem Strom

Die Herstellung von Elektroautos ist energieintensiv und bestimmt anfänglich deren CO2-Fußabdruck. Aber auch die Nutzungsphase eines E-Autos beeinflusst maßgeblich dessen Klimabilanz. Je mehr grünen Strom E-Autos „tanken“, desto besser die Klimabilanz und umso grüner die E-Mobilität.

Mehr zum Fahren mit grünem Strom

Unsere ID. Modelle

Elektroauto Probe fahren oder konfigurieren?

Zwei Personen unterhalten sich neben einem roten ID.5 GTX auf einer Landstraße

Hier geht’s zu unseren ID. Modellen

Du willst unsere vollelektrischen ID. Modelle näher kennenlernen? Dann vereinbare eine Probefahrt bei einem Volkswagen Partner in deiner Nähe. Oder nutze unseren Online-Konfigurator, um deinen Traum-ID. zusammenzustellen.

Das könnte dich auch inte­ressieren.