DSG in VW Modellen
Alle Verbrenner Modelle, vom Polo bis zum Tayron sind mit automatisch schaltenden Doppelkupplungsgetrieben (DSG) erhältlich. Es sind 6-Gang- oder 7-Gang-DSG. Beide DSG-Versionen kennzeichnet höchste Wirtschaftlichkeit und eine Schaltdynamik, die in dieser Form zuvor nie erreicht wurde.
Neben der Zahl der Vorwärtsgänge differenzieren sich die DSG technisch unter anderem über die Art der Kupplungen. In dem für niedrigere Drehmomente ausgelegten DSG kommen zwei trockene Kupplungen zum Einsatz, in den für höhere Drehmomente ausgelegten DSG laufen die Doppelkupplungen indes "nass" in einem Ölbad.
Für all diese Getriebe gilt: Selbst routinierteste Fahrer erreichen nicht annähernd eine Schaltgeschwindigkeit wie die DSG-Versionen.
Funktionsweise eines Doppelkupplungsgetriebes (DSG)
In unseren modernen Doppelkupplungsgetrieben arbeiten zwei unabhängige Teilgetriebe parallell. Dabei ist ein Getriebe für alle geraden Gänge und das andere für alle ungeraden Gänge verantwortlich. Während dem Beschleunigen kann das Getriebe dadurch bereits den nächsten Gang vorbereiten, bevor der eigentliche Schaltvorgang überhaupt stattfindet. Sobald dann tatsächlich geschaltet wird, wird die Kupplung des aktiven Getriebes geöffnet und die des anderen Teilgetriebes geschlossen. Durch diesen Vorgang kann so schnell geschaltet werden, dass kein Zugkraftverlust spürbar ist.
Modelle mit Doppelkupplungsgetriebe
Folgende Volkswagen Modelle sind mit einem DSG Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Alle Volkswagen Modelle sind mit verfügbar. Dabei besitzen fast alle Modelle Optionen mit DSG. Nur bei Wagen mit Elektroantrieb ist DGS technisch bedingt nicht verfügbar. Stattdessen besitzen diese ein 1-Gang-Automatikgetriebe.
Unsere modernen Doppelkupplungsgetriebe bieten dir viele Vorteile:
- Durch das muss nicht mehr manuell geschaltet werden.
- Zwei unabhängige Teilgetriebe sorgen für eine unvergleichbare Schaltgeschwindigkeit zwischen Gängen.
- Das Fahrerlebnis wird durch sanftes und gleichmäßiges Beschleunigen entspannter und komfortabler.
- Fahren wird mit DSG noch effizienter und ressourcenschonender.
DSG Getriebe zeichnen sich durch ihre zwei unabhängigen Teilgetriebe aus. Dabei ist eines der Getriebe für gerade und das andere für ungerade Gänge zuständig. Durch diese Struktur kann beim Beschleunigen bereits der nächste Gang vorbereitet werden, bevor überhaupt geschaltet wird. Sobald der Gang dann gewechselt wird, wird die Kupplung des aktiven Ganges geöffnet, die Kupplung des anderen Teilgetriebes wird geschlossen. Dadurch erfolgt der Gangwechsel schnell und reibungslos ohne spürbaren Zugkraftverlust.
Im Unterschied zu anderen arbeitet DSG mit einem speziellen Teilgetriebesystem. Dieses ermöglicht einen schnelleren, effizienteren und glatteren Wechsel zwischen den Gängen und sorgt dadurch für mehr Fahrkomfort.