Design trifft Drive. FIRE trifft ICE.

Der ID.3 GTX FIRE+ICE ist das Ergebnis einer erneuten außergewöhnlichen Zusammenarbeit. Volkswagen und die Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, bringen das Kultfahrzeug der 90er in die Gegenwart – mit einem Sondermodell, das sportliche Eleganz, vollelektrische Power, exklusive Materialien und ikonische Kontraste verbindet.

Der ID.3 GTX FIRE+ICE: Galerie

Zwei Rennsportsitze im ID.3 GTX FIRE+ICE, einer ist blau und der andere ist orange. Beide Sitze haben stilvolle Nähte und sind für Komfort und Unterstützung entworfen. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäudestrukturen sichtbar.
Eine Person öffnet die Tür eines lilafarbenen ID.3 GTX FIRE+ICE. Auf dem Auto befindet sich der Schriftzug "GTX FIRE+ICE". Die Person trägt helle Kleidung.
Nahaufnahme eines glänzenden lila Autoreifens mit stilvollem Felgendesign. Im Hintergrund sind Gebäude und gepflasterte Fläche zu sehen. Das Fahrzeug ist seitlich parkend.
Ein Elektroauto wird auf einem Parkplatz mit einem gelben Kabel geladen. Im Hintergrund sitzt eine Person auf Treppenstufen. Um das Auto herum sind Bäume und moderne Gebäude.
Assistenzsysteme für mehr Sicherheit

Assistenzsysteme für mehr Sicherheit

Assistenzsysteme für mehr Sicherheit für den ID.3 GTX FIRE+ICE im Überblick

Folgende Fahrassistenzsysteme sind für den ID.3 GTX FIRE+ICE verfügbar:

  • Emergency Assist
  • Ausstiegswarnung
  • Notbremsassistent „Front Assist“
  • Spurhalteassistent „Lane Assist“
  • Gefahrenwarnung (Car2X)
  • Proaktives Insassenschutzsystem

Emergency Assist

Solltest du während der Fahrt aufgrund einer Beeinträchtigung oder Notlage nicht mehr in der Lage sein, das Fahrzeug zu steuern, kann der optionale Emergency Assist diese Situation erkennen. Das System versucht zunächst, dich zu reaktivieren. Falls dies nicht erfolgreich ist, bringt es dein Fahrzeug zum Stehen, um potenzielle Unfälle zu vermeiden oder deren Schwere zu mindern.⁠1

VW ID.5 bewegt sich im Straßenverkehr, dabei wird der Emergency Assist genutzt und im Bild schematisch dargestellt.

Beispielhafte Darstellung am ID.5

Ausstiegswarnung

Die optionale Ausstiegswarnung hilft dir, gefährliche Situationen beim Verlassen deines Fahrzeugs zu vermeiden: Sie kann erkennen, wenn sich ein Radfahrer, PKW oder anderer Verkehrsteilnehmer von hinten nähert, und dich vor dem Aussteigen davor warnen.1

Abbildung zeigt das Assistenzsystem "Ausstiegswarnung" am Beispiel des ID.7

Beispielhafte Darstellung am ID.7

Front Assist

Der Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung kann dich vor potenziellen Unfällen mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Fahrzeugen warnen und, falls erforderlich, automatisch für dich notbremsen.⁠1

VW Front Assist

Beispielhafte Darstellung am ID.5

Lane Assist

Ab 65 km/h kann der optionale Lane Assist erkennen, ob dein Fahrzeug unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt. Durch automatische Lenkkorrekturen lenkt er deine Aufmerksamkeit zurück auf das Fahrgeschehen und hält dein Fahrzeug in der Fahrspur. Solltest du dennoch die Spurbegrenzung überfahren, warnt er dich zusätzlich mit einer Vibration im Lenkrad.⁠1

Ein grauer VW ID.5 nutzt Lane Assist, um in der Spur zu bleiben.

Beispielhafte Darstellung am ID.5

  1. Im Rahmen der Grenzen des Systems.

Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.