Günstig im Unterhalt. Gut für Sie.
In der Summe der Betriebskosten - bestehend aus Verbrauch, Kfz-Steuer, Wartung, Verschleiß und Versicherung - kann ein Elektrofahrzeug günstiger sein als ein vergleichbarer Verbrenner. Besonders deutlich wird der Unterschied beim Verbrauch, da Strom zumeist günstiger ist als Kraftstoff, und auch bei der Kfz- Steuer. Diese basiert bei Verbrennern heute schon u.a. auf den CO2-Emissionen und kann bei zunehmenden Klimaschutzbemühungen der Regierung noch weiter steigen.
Die Wartungskosten des ID.3 können etwa 30-40% unter denen eines vergleichbaren Verbrenners liegen. Grund dafür ist im Wesentlichen der entfallende Ölwechsel.
Für mehr Informationen zu Wartung, Inspektion und Inspektionsintervallen bei Elektrofahrzeugen klicken Sie einfach hier.
Die Verschleißkosten der ID. Familie beinhalten hauptsächlich die großen, rollwiderstandsoptimierten Reifen. Diese sorgen für optimale Reichweite, sind aber tendenziell etwas teurer als die eines Verbrenners.
Betriebskostenvergleich von Verbrenner*- zu Elektrofahrzeugen (je von oben nach unten): Verbrauch, motorbezogene Versicherungssteuer**, Wartungskosten, Verschleißkosten¹⁾
*Verbrenner: Segment A, Kurzheck, Benziner
**entfällt bei Elektrofahrzeugen
Vorausschauend nachhaltig
Die Wertstabilität von Elektrofahrzeugen hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: einer konkurrenzfähigen Reichweite sowie der Haltbarkeit der Batterie. In beiden Fällen können Sie sich im neuen ID.3 entspannt zurücklehnen.
Zum einen bietet der ID.3 gegenüber bisherigen E-Fahrzeugen deutlich gesteigerte und damit alltagstaugliche Reichweiten, die auch in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig sind. Zum anderen erhalten alle ID. Modelle eine Batterie-Garantie2 über acht Jahre oder 160.000 km.
Insgesamt erwarten wir also auch in Zukunft einen Restwert Ihres ID.3 auf dem Niveau eines vergleichbaren Verbrenners.
Restwerte für Verbrenner* und ID.3 nach 3 Jahren (15.000 km/Jahr): ca. 50% des Kaufpreises.
*Verbrenner: Segment A, Kurzheck
Vor allem nachhaltiger bei vergleichbaren Kosten
Unterm Strich lässt sich sagen, dass die Gesamtkosten eines ID.3 auf dem Niveau eines vergleichbaren Verbrennerfahrzeugs - oder sogar darunter - erwartet werden. Dank attraktiver Preise und Leasingraten, staatlichen Förderungen, guter Restwerte und geringerer Unterhaltskosten.
Hinzu kommt das gute Gefühl, einen entscheidenden Beitrag für die Umwelt zu leisten, was nicht nur Sie freut, sondern vor allem auch die nachkommenden Generationen.
Preis/Leasing - Unterhaltskosten - Staatliche Förderung*
Verbrenner: Segment A, Kurzheck
* siehe Kapitel "Hinweise zur staatlichen Förderung"