Menü
Suche
Eine Frau und ein Mann sitzen im VW ID.5 und lachen.
Eine Frau und ein Mann sitzen im VW ID.5 und lachen.

ID. Software in Neufahrzeugen

Die Software in deinem neuen ID. ist da, um dir das Leben leichter zu machen. Zum Beispiel mit dem Sprachassistenten „IDA“*, mit dem Sie Ihr Infotainmentsystem komfortabel durch Ihre Stimme bedienen können. Oder der Wellness In-Car App3, die für dein Wohlbefinden sorgt – sei es während der Fahrt, der Ladezeit oder beim Parken.

Apropos Parken: die Funktion „Fernbedientes Parken“ nimmt es dir ab. Du brauchst dich nur zu entspannen – und nutze die Zeit vielleicht, um weitere Software an Bord zu entdecken.

ID. Software 4

ID. Software 5

Für ID. Fahrer – die Software Updates

Du hast schon einen ID.? Dann ist es vielleicht Zeit für ein Software Update. Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um Updates, helfen bei der Problemlösungssuche, geben dir einen Überblick von den aktuell verfügbaren Versionen und informieren dich über die Durchführung – entweder in der Werkstatt oder von zu Hause als Over-the-Air Update.

Mehr zu den ID. Software Updates

VW-Servicemitarbeiter zeigt einem Kunden etwas im Fahrzeug, Kunde sitzt im Auto
Fernbedientes Parken

Per Knopfdruck in die Parklücke

Fernbedientes und trainiertes fernbedientes Parken

„Park Assist Pro“, vorbereitet für fernbedientes Parken – Einparken per Smartphone

Der „Park Assist Pro“ ermöglicht es dir, Ein- und Ausparkvorgänge per Smartphone-App zu steuern: Hat dein ID. eine geeignete Parklücke gefunden, kannst du aussteigen und das automatische Einparken starten. Du kannst deinen ID. auch fernbedient ausparken lassen – und musst dich beim Einsteigen nicht mehr in enge Parklücken drängen.

Memoryfunktion für „Park Assist Plus“ und „Park Assist Pro“ – Einmal gelernt. Automatisch geparkt.

Mit der Memory-Funktion kannst du deinem ID. bis zu fünf selbständige Parkmanöver beibringen – zum Beispiel in engen Einfahrten, in den Carport oder die Garage. Du musst dazu den ID. nur einmal selbst einparken und diesen Vorgang abspeichern. Danach kann er ihn dann jederzeit eigenständig wiederholen. Der „Park Assist Pro“ ermöglicht es dir, Ein- und Ausparkvorgänge auch per Smartphone-App zu steuern – und auch in engen Parklücken bequem ein- und auszusteigen.

ID.7 von der Vogelperspektive mit dargestellter Park Memory Funktion, welche den Weg zum Einparken in die Garage darstellt.

    Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

    Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.