Ein gelber VW T-Roc R-Line und ein roter VW T-Roc Style stehen nebeneinander vor einem modernen Gebäude.
Ein gelber VW T-Roc R-Line und ein roter VW T-Roc Style stehen nebeneinander vor einem modernen Gebäude.

Der neue T-Roc

In Kürze bestellbar.

Assistenzsysteme für bessere Sicht

Assistenzsystem für bessere Sicht

Assistenzsystem für bessere Sicht für den neuen T-Roc im Überblick

Folgende Assistenzsysteme für mehr Sicherheit sind für die Modellvarianten des neuen T-Roc verfügbar:

  • Dynamischer Fernlichtassistent „Dynamic Light Assist“

Dynamic Light Assist

Der optional erhältliche Dynamic Light Assist kann verhindern, dass andere Verkehrsteilnehmer von deinem Fernlicht geblendet werden. Das System kann entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennen und diese aus dem eigenen Fernlichtbereich ausblenden. Auch eine Blendung durch reflektierende Verkehrsschilder kann durch den Dynamic Light Assist verringert werden. Auf Autobahnen kann der Dynamic Light Assist auch Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn erkennen und diese aus dem Fernlichtbereich ausblenden.

Innerhalb von Ortschaften wird zudem automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. Für dich bedeutet das: du fährst länger und öfter mit Fernlicht. Straßen sind dadurch besser ausgeleuchtet und Hindernisse können früher erkannt werden1,2.

Ein Mann neben einem VW T-Roc R-Line mit eingeschalteten Scheinwerfern und beleuchtetem Logo.
  1. Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, das Assistenzsystem zu übersteuern, und wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Fahrzeug umsichtig zu fahren.

  2. Im Rahmen der Grenzen des Systems.

Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.