Menü
Suche
Räderwechsel
Ein Volkswagen Service Techniker mit Tablet, kniet vor einem blauen Volkswagen T-Roc
Ein Volkswagen Service Techniker mit Tablet, kniet vor einem blauen Volkswagen T-Roc

Räderwechsel und Reifenservices

Alle Informationen rund um den Räderwechsel und wertvolle Tipps zum Einlagern von Reifen.

Volkswagen Räderwechsel inkl. Winter-Check

Wir wechseln die Räder und prüfen im Rahmen des Winter-Checks:

  • Funktion und Zustand der Beleuchtungsanlage
  • Scheinwerfereinstellung
  • Scheibenwaschanlage und Wischerblätter
  • Windschutzscheibe auf Beschädigung
  • Bereifung (Zustand, Profiltiefe, Luftdruck)
  • Kühlflüssigkeit*
  • Motorölstand*
  • Starterbatterie
  • Keilriemen (Zustand, Spannung)*
  • Türschlösser konservieren
  • Alufelgen: Sichtprüfung auf Schäden - Kostengünstige Reparatur mit Clever Repair möglich**

*nur für Verbrenner, **Bei allen teilnehmenden Volkswagen Service-Betrieben

Ein Volkswagen Service Techniker schlichtet Winterkompletträder in ein Regal

Volkswagen Räderwechsel Kosten

Für eine Preisauskunft für den Räderwechsel, neue Reifen oder Felgen kontaktiere bitte gerne deinen Volkswagen Partner in deiner Nähe.

Unser Tipp: Für Volkswagen TopCard-Besitzer ist der Räderwechsel 2x im Jahr inklusive.

Eine Frau sitzt vor ihrem Volkswagen Polo am Boden

Häufige Fragen rund um den Räderwechsel

Wann muss man die Winterreifen wechseln?

In Österreich gilt die Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie Schnee, Schneematsch und Eis vom 01. November bis 15. April.

Bis zu welcher Profiltiefe darf ich mit Winterreifen fahren?

Winterreifen müssen eine Profiltiefe von 4 Millimeter aufweisen. Ein ausreichend vorhandenes Reifenprofil sowie gut gewartete Reifen können sich positiv auf den Bremsweg auswirken.

Dein Volkswagen Service-Betrieb kontrolliert im Zuge des Räderwechsels die Reifen standardmäßig auf ihren Zustand sowie Profiltiefe.

Was passiert, wenn man Radschrauben zu fest anzieht?

Radschrauben sollten immer mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir einen Radwechsel im Volkswagen Service-Betrieb deines Vertrauens.

Was kostet der Volkswagen Räderwechsel und die Reifeneinlagerung?

Für eine Preisauskunft kontaktiere bitte gerne deinen Volkswagen Partner in deiner Nähe.

Unser Tipp: Als Besitzer der Volkswagen TopCard erhältst du den Räderwechsel 2x im Jahr gratis!

Aktion 3+1 Gratis

Ein blauer Volkswagen mit Fokus auf das Winterkomplettrad

Profitiere von der Volkswagen Original Alu-Winterkomplettrad Aktion und sichere dir eine Winterkomplettrad-Garnitur zum attraktiven Preis.

In Verbindung mit der Volkswagen TopCard erhältst du beim Kauf von 3 Winterkompletträdern das 4. gratis dazu.

Gültig bis 30.04.2025 bzw. solange der Vorrat reicht.

Mehr Infos rund um Reifen und Räder

Volkswagen Techniker beim Räderwechsel

Reifen für deinen Volkswagen

Du bist auf der Suche nach dem passenden Reifen für deinen Volkswagen? Bei deinem Volkswagen Partner hast du eine große Auswahl an Reifen passend für jedes Volkswagen Modell.

Räderlagerung

Wie sollen die Räder ideal gelagert werden? Diese Frage stellt sich min. 2 Mal pro Jahr wenn der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und vice versa vor der Tür steht.

Wir haben für dich eine Schritt für Schritt Anleitung parat.

VW Reifenlagerung
Reifen reinigen

Zum Entfernen von Gegenständen aus den Profilrillen sind Bürste, Hochdruckreiniger oder Waschhandschuh geeignet. Vorsicht vor Fetten oder Lösungsmitteln! Sie greifen das Material an und können den Reifen beträchtlichen Schaden zufügen.

Reifen überprüfen

Überprüfe die Lauffläche und Reifen-Seitenwände des Reifens. Eingefahrene Gegenstände, Schlaglöcher und Bordsteinkanten können hier erheblichen Schaden angerichtet haben.

Laufrichtung und Radposition markieren

Notiere vor der Demontage des Rades die Laufrichtung und die Position des Rades. Je nach Profiltiefe können auch die Räder der Vorderachse mit denen der Hinterachse getauscht werden. Die Reifen werden dadurch insgesamt gleichmäßiger abgefahren.

Luftdruck anpassen

Erhöhe vor der Einlagerung noch einmal den Reifen-Luftdruck um 0,5 bar.

Das optimale Quartier

... muss kühl, trocken und dunkel sein. Wähle einen entsprechenden Raum, denn unter dem Einfluss von Licht, Wärme und bewegter Luft verliert die Gummisubstanz an Elastizität und Festigkeit. Der Reifen altert schneller und wird rissig. Zudem sollte der Kontakt mit Benzin oder Öl unbedingt vermieden werden!

Verwende einen Felgenbaum oder staple die Räder auf einer Holzpalette waagrecht aufeinander. Reifen ohne Felgen müssen hingegen senkrecht aufgestellt und von Zeit zu Zeit gedreht werden.

Reifeneinlagerung

Wenn dir jedoch diese Arbeit zu zeitaufwendig und der Keller schon voll geräumt ist, wende dich an deinen Service-Betrieb und frage bei ihm an, ob er die Reifeneinlagerung in seinem Betrieb anbietet. Er kümmert sich dann professionell um die Einlagerung von Rad und Reifen. Durch die Bereitstellung eines geeigneten Lagerraums, eine gründliche Reinigung sowie die Überprüfung des Reifens auf eventuelle Schäden sind die Reifen während der Fahrpause in guten Händen.

EU-Reifenlabel

Alle in der Europäischen Union verkauften Reifen unterliegen einer vorgeschriebenen Reifenkennzeichnung. Das EU-Reifenlabel liefert konkrete Informationen über die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften eines Reifens unter Berücksichtigung der drei folgenden Kriterien: Kraftstoffeffizienz, Nassbremseigenschaften und Geräuschpegel. Wissen Fahrzeughalter, was diese drei Symbole auf dem Reifenlabel bedeuten, können sie wichtige Entscheidungen treffen, um eine höhere Fahrsicherheit, weniger Umweltverschmutzung und eine bessere Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten.

Seit dem 1. Mai 2021 gilt ein neues EU-Reifenlabel. Übersichtlicher gestaltete Klassifizierungen sollen den Reifenkauf erleichtern. In der Darstellung sieht man welche Informationen sich auf dem EU Reifenlabel befinden.

Detailinformationen findest du auf den Homepages der Reifenhersteller und hier in der Reifenlabel Broschüre.

Darstellung des EU-Reifenlabels
Ein Volkswagen Service Techniker schlichtet Winterkompletträder in ein Regal

Du suchst nach Reifen- & Räderwechsel für dein Volkswagen Nutzfahrzeug?

Hier findest du alle Informationen und Antworten rund um den Räderwechsel bei deinem Volkswagen Nutzfahrzeug wie Kosten, Leistungsumfang, Rädereinlagerung u.v.m.

Du willst dich weiter informieren oder einen Termin vereinbaren?

Jetzt Volkswagen Partner finden

Finde einen Volkswagen Partner in deiner Nähe und buche deinen nächsten Service-Termin mit wenigen Klicks ganz einfach telefonisch oder online.