Lenkrad, Digital Cockpit und Navigationssystem im VW Polo
Lenkrad, Digital Cockpit und Navigationssystem im VW Polo

Navigationssysteme

Hilft dir immer ans Ziel zu kommen.

Quick Facts zu Navigations­systemen

  • Ein Navigationssystem ermittelt anhand von Satellitenpeilung den Standort des Fahrzeugs und arbeitet so bestimmte Routenplanungen aus.
  • Einige Navigationsgeräte von Volkswagen empfangen über eine Internetverbindung und VW Connect Echtzeitverkehrsinformationen und können über Sprachsteuerung bedient werden.
  • Außerdem spannend: Das Navigationssystem wurde ursprünglich für den militärischen Einsatz entwickelt, bevor es auch für die zivile Anwendung verfügbar wurde.
  • Bei Volkswagen Modellen die über VW Connect verfügen, erfolgt das Update des Kartenmaterials automatisch über Over-The-Air Updates.
  • Bei älteren Volkswagen Modellen ist das Straßennetz auf dem Navigationsgerät digital gespeichert und sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.

Die Vor­teile eines Navi­gations­systems

Neben den grundlegenden Funktionen bietet ein Navigationssystem noch etliche weitere Vorteile. Die besten Navi-Vorteile hier zusammengefasst:

  • Echtzeitverkehrsinformationen Um deine Navigation noch intelligenter zu machen, arbeiten Navigationssysteme mit Echtzeitinformationen durch VW Connect1. Die benötigten Daten zur Routenberechnung und Kartenanpassung werden ständig aktualisiert. Damit sorgen Echtzeitinformationen laufend für deine bestmögliche Route.
  • Parkplatzsuche Ein weiterer praktischer Vorteil stellt die Parkplatzsuche mit deinem Navigationsgerät dar. Mit dem Infotainment-System deines Volkswagen suchst du bequem nach öffentlichen Parkplätzen und Parkhäusern. Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen werden dir jederzeit angezeigt.
  • Suche nach Tankstellen & Ladestationen Einfacher wird mit einem Navi außerdem die Suche nach Tankstellen & Ladestationen. Dein Navigationsgerät bietet dir eine schnelle Übersicht zu Tankstellen und Ladesäulen in deiner Nähe. Auch hier wirst du mit allen nötigen Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten und Verfügbarkeit versorgt.
  • Navigation im AR Head-up-Display Ein ganz besonderes Feature: Die optionale Navigation mit dem Augmented-Reality-Head-up-Display in in den neuen vollelektrischen ID. Modellen. Das weiterentwickelte Display projiziert alle relevanten Informationen direkt ins Blickfeld der Windschutzscheibe. Die Augmented Reality Technologie bewirkt, dass du deine Route immer genau dort siehst, wo du gerade auf der Fahrbahn entlangfahren musst. Damit behältst du jederzeit deine Strecke im Auge - auf der Straße und am Navi.

Wie funktioniert ein Navigationssystem?

Um die Funktionsweise eines Navigationssystems zu verstehen, sind vor allem die Bestandteile des Navis wichtig. Im Wesentlichen besteht ein Navigationssystem aus den folgenden Bestandteilen:

  • GPS Antenne
  • Navigationsrechner
  • Datenträger für digitales Kartenmaterial
  • Monitor

Das Essenzielle an einem Navigationssystem ist die Verbindung zu einem Satellitensystem. Die GPS-Antenne erhält Daten aller verfügbarer Satelliten und kann durch deren Austausch die genaue geometrische Position sowie die Bewegungsrichtung berechnen. Mit Hilfe des digitalen Kartenmaterials kann das Navigationssystem in weiterer Folge genau bestimmen, auf welcher Straße sich das Fahrzeug gerade befindet. Deswegen ist es für eine exakte Navigation wichtig, das Kartenmaterial regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.

Navigation im Infotainmentsystem des VW ID.4 GTX

Die Funktion eines Navigationssystems

Ein Navigationssystem hat selbstverständlich eine primäre Aufgabe: Es ist für die Routenplanung zuständig. Dafür muss lediglich ein gewünschtes Ziel in das Navigationssystem eingegeben werden. Das Navi kann auch nahegelegene Ziele finden, wenn nur nach einer bestimmten Art von Ziel gesucht wird, beispielsweise nach der nächstgelegenen Tankstelle. Der Navigationsrechner des Navis berechnet dann anhand der Fahrzeugposition und des vorhandenen Kartenmaterials entweder den schnellsten oder auch den kürzesten Weg. Während der Fahrt passt das Navigationssystem die Position und die Routenführung laufend an.

Eine weitere wichtige Funktion ist die Verkehrsinformation über den Traffic Message Channel. Ein modernes Navigationsgerät kann über den sogenannten Traffic Message Channel, kurz TMC, aktuelle Informationen zur Verkehrssituation erhalten. Dadurch kann die Streckenführung entsprechend vom Navigationssystem angepasst werden. Diese Funktion wird als dynamische Routenplanung bezeichnet.

VW Arteon Digital Cockpit

Die Navis von Volkswagen

Entdecke die unterschiedlichen Arten von VW Navigations ­geräten. Bildschirmgröße, Design und Funktionen variieren je nach Modell.

Das Naviationssystem Discover Media ist für die kompakteren Volkswagen Modelle – wie z. B. Polo, Taigo, T-Cross, T-Roc – optional erhältlich.

Diese Funktionen bietet Discover Media:

  • Integriertes Navigationssystem mit Karten für Europa
  • App-Connect inkl. Wireless Apple CarPlay & Android Auto
  • Sprachsteuerung
  • FM/DAB+ Radioempfang
  • Bluetooth-Freisprecheinrichtung
  • USB-C Schnittstellen
  • Over-the-Air-Updates für Navigationsdaten

Design, Funktionen und Bildschirmgröße können je nach Modell variieren. Alle Informationen und Verfügbarkeiten findest du im Konfigurator.

Detailansicht des optionalen Navigationssystems Discover Media im VW Taigo Stylee

Navigationssystem „Discover Media“ wird am Beispiel des Taigo gezeigt.

Die Navigationssysteme „Discover“ und „Discover Pro“, bieten die gleichen Funktionen wie „Discover Media“ und noch mehr.

  • Größeres Display (je nach Modell: 12–14 Zoll) mit höherer Auflösung
  • Erweiterte Navigationsfunktionen mit Online-Traffic, Zielvorschlägen und Routenoptimierung
  • Innovision Cockpit / Kombination mit Digital Cockpit Pro möglich
  • Sprachassistenten „IDA“
  • ChatGPT
  • Head-up-Display-Integration möglich (optional und modellabhängig)
  • Teilweise mit Gesture Control (Gestensteuerung)
  • USB-C-Schnittstellen mit bis zu 45 W Ladeleistung (Aufladen des Laptops möglich)
  • DAB+ Empfang

Design, Funktionen und Bildschirmgröße können je nach Modell variieren. Alle Informationen und Verfügbarkeiten findest du im Konfigurator.

Navigationssystem Discover im VW Golf

Navigationssystem „Discover“ wird am Beispiel des Golf gezeigt.

Das Navigationssystem „Discover Pro Max“, bietet die gleichen Funktionen wie „Discover“ und „Discover Pro“, überzeugt jedoch mit einem bis zu 38,1 cm (15 Zoll) großen Bildschirm und Head-Up-Display.

  • Größtes Display (je nach Modell bis zu 15 Zoll) mit höherer Auflösung
  • Head-up-Display (projiziert Fahrdaten und Navigationshinweise auf die Windschutzscheibe)

Design, Funktionen und Bildschirmgröße können je nach Modell variieren. Alle Informationen und Verfügbarkeiten findest du im Konfigurator.

Das Navigationssystem Discover Pro Max im VW Tayron

Navigationssystem „Discover Pro Max“ wird am Beispiel des Tayron gezeigt.

In vielen Volkswagen Modellen ist das Radio „Ready 2 Discover“ serienmäßig oder optional erhältlich bzw. findet man bei den neueren Volkswagen Modellen oft den Hinweis „Vorbereitet für Navigation“. In beiden Fällen verfügt das Fahrzeug noch nicht über die Navigations-Funkion, diese kann jedoch ganz einfach im Infotainment-System des Volkswagen über „Upgrades“ freigeschalten werden.

Navi und Travel Assist arbeiten zusammen

Ein Navigationssystem verbessert die Funktionalität des Travel Assist bei Volkswagen deutlich – die beiden Systeme arbeiten aktiv zusammen und ergänzen sich gegenseitig.

Folgende Vorteile ergeben sich, wenn dein Volkswagen sowohl mit einem Navigationsgerät als auch dem Assistenzsystem Travel Assist ausgestattet ist:

  • Vorausschauende Geschwindigkeitsanpassung: Mit aktiviertem Navigationssystem kann der Travel Assist Geschwindigkeitsdaten aus der Route nutzen, um z. B. Kurven, Kreisverkehre, Tempolimits oder Ortseinfahrten frühzeitig zu erkennen und die Geschwindigkeit vorausschauend anzupassen.
  • Kurvenassistenz: Auf kurvigen Strecken reduziert dein Volkswagen automatisch die Geschwindigkeit, wenn die Kartendaten über eine enge Kurve oder eine Autobahnausfahrt informieren – das erhöht Komfort und Sicherheit.
  • Effizientere Nutzung des Lane Assist / Spurführungsassistenten: Mit Navigationsdaten kann der Travel Assist in komplexeren Situationen (z. B. Baustellen, Ausfahrten) präziser in der Spur bleiben, da er die Straßenführung besser antizipiert.
  • Bessere Streckenführung bei aktivem ACC (Automatische Distanzregelung): Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) nutzt Navigationsdaten, um harmonischer zu beschleunigen und abzubremsen, z. B. vor Kreisverkehren, Kurven oder Tempolimits.

Tipps zur Navi Nutzung

Was sollte man bei der Benützung von Navigationsgeräten beachten?

Auch wenn ein modernes Navigationssystem bereits einen zuverlässigen Begleiter darstellt, sollte man Fahrzeugumfeld immer im Blick behalten. Für mehr Sicherheit während der Fahrt sorgen die von Volkswagen.

Ab jetzt kommunizierst du mit deinem Volkswagen noch intuitiver: Behalte den Blick auf der Straße und äußere deine Wünsche im natürlichen Dialog - per intuitiver Sprachbedienung lassen sich z.B. das Radio, das Navigationssystem oder dein Telefon ganz einfach steuern.

Bei VW Connect-fähigen Fahrzeugen:

Wenn du mit deinem Volkswagen die Online-Dienste VW Connect nutzt, aktualisiert sich das Kartenmaterial automatisch über Updates.

Bei älteren Volkswagen Modellen:

Dein Navigationsgerät kann nur dann richtig arbeiten, wenn das Kartenmaterial, welches das Navi bezieht, aktuell ist. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig Aktualisierungen durchzuführen und so das Navigationssystem auf dem neuesten Stand zu halten.

­Volkswagen Technologie einfach erklärt

Servicefrau steht mit Tablet vor einem Volkswagen Partner Gebäude.

Wie funktioniert ein Allradantrieb? Was kann der Travel Assist? Und wofür gibt es verschiedene Arten einer Anhängerkupplung? Hier findest du technische Begriffe aus dem Automobilbereich - kurz und schlüssig erklärt.