Highlights des ID. EVERY1

Mobilität für alle

ID. EVERY11 ist eine Studie eines elektrischen 20.000-Euro-Volkswagen aus Europa für Europa

    Immer aktuell

    Neue leistungsfähige Software-Architektur ermöglicht lebenslange Updates und Upgrades des Serienmodells

      Zukunftsplan

      Bis 2027 vier neue elektrische Modelle auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens MEB mit Frontantrieb

        Mobilität für alle

        ID. EVERY11 ist eine Studie eines elektrischen 20.000-Euro-Volkswagen aus Europa für Europa

          Immer aktuell

          Neue leistungsfähige Software-Architektur ermöglicht lebenslange Updates und Upgrades des Serienmodells

            Zukunftsplan

            Bis 2027 vier neue elektrische Modelle auf Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens MEB mit Frontantrieb

              Design des ID.EVERY1

              Das Design des ID. EVERY1 basiert auf den drei konzeptionellen Design-Werten Stabilität, Sympathie und Secret Sauce

              Das Concept Car ID.every1 von vorne
              Das Concept Car ID.every1 schräg von vorne
              Das Concept Car ID.every1 von der Seite
              Das Concept Car ID.every1 schräg von hinten

              Exterieur

              • Stabilität: Der elektrische Kleinwagen zeigt klare, auf das Wesentliche reduzierte Formen und steht auf großen 19-Zoll-Rädern.
              • Sympathie: Den ID. EVERY1 prägt ein freundliches Design - dank Details wie den dynamischen Frontleuchten und dem ‚lächelnden‘ Heck.
              • Secret Sauce: Die Studie überrascht im Exterieur mit ihrem markanten Dach („Flying Roof Concept“) - dadurch ergibt sich eine extrem markante Optik mit einem sehr hohen Widererkennungswert.

              Interieur

              • Revolutionärer Raumriese: Trotz einer Außenlänge von 3.880 mm bietet das Fahrzeug viel Platz dank des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB).
              • Perfektion bis ins kleinste Detail: Das Armaturenbrett wird von einem zentralen Touchdisplay für das Infotainmentsystem dominiert und durch ergonomische Tasten für Innenraumtemperatur, Sitzheizung und Audiolautstärke ergänzt.
              • Multivariable Nutzbarkeit: Die Mittelkonsole im ID. EVERY1 ist verschiebbar und multifunktional, dient als Mittelarmlehne und kann verschiedene Ablagen herausziehen.
              Das Bild zeigt das minimalistische Innenraumdesign des ID. EVERY1 mit einem großen Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts. Das Lenkrad ist schlicht gestaltet und es gibt goldene Akzente auf den Sitzen und der Mittelkonsole. Der Innenraum hat helle Farben und bietet eine stilvolle und futuristische Atmosphäre.
              Innenansicht des ID. EVERY1 mit weiß-grauen Sitzen und orangefarbenen Akzenten. Die Sitze wirken komfortabel und das Cockpit zeigt ein aufgeräumtes Design. Es sind keine Personen im Auto zu sehen.
              Interieur des ID.every1
              Moderner, futuristisch gestalteter Autoinnenraum des ID. EVERY1 mit umgeklappten Rücksitzen, die eine ebene Ladefläche bieten. Die Sitze haben gelbe Sicherheitsgurte, und vorne ist ein Bildschirm mit einer Benutzeroberfläche zu sehen. Das Design ist minimalistisch und die Farben sind gedämpft.

              Technische Daten & Maße

              Über die Studie des ID. EVERY1 sind aktuell folgende technische Daten und Maße bekanntgegeben worden:

              Das Concept Car ID.every1 schräg von vorne

              Technische Daten

              • Antrieb: MEB, Frontantrieb, vorne sitzender Elektromotor
              • Leistung (KW): 70 KW
              • Leistung (PS): 95 PS
              • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
              • Reichweite: > 250 km (WLTP)

              Maße

              • Länge: 3880 mm
              • Breite: 1816 mm
              • Höhe: 1490 mm
              • Radstand: 2.539 mm
              • Sitzplätze: 4
              • Türen: 5
              • Kofferraumvolumen: 305 Liter
              Das Concept Car ID.every1 von der Seite

              Der Zukunftsplan der Marke Volkswagen

              Die Serienversion des ID. EVERY1 für 2027 ist nur ein Teil der Elektrooffensive der Marke Volkswagen, die nun mit der Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“ den nächsten Schritt geht.

              Aufholen

              Die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die bestehende Modellpalette gezielt erweitern. Als Nächstes gibt die Marke Volkswagen im Herbst 2025 einen weiteren Einblick in die neue Electric Urban Car Family.

                Angreifen

                Neun neue Modelle kommen bis 2027, darunter die Serienversionen des ID. 2all für unter € 25.000,- und des ID. EVERY1 für rund € 20.000,-.

                  Anführen

                  Volkswagen hat das Ziel, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller mit den sichersten, innovativsten und meistgekauften Autos zu werden.

                    Aufholen

                    Die Wettbewerbsfähigkeit stärken und die bestehende Modellpalette gezielt erweitern. Als Nächstes gibt die Marke Volkswagen im Herbst 2025 einen weiteren Einblick in die neue Electric Urban Car Family.

                      Angreifen

                      Neun neue Modelle kommen bis 2027, darunter die Serienversionen des ID. 2all für unter € 25.000,- und des ID. EVERY1 für rund € 20.000,-.

                        Anführen

                        Volkswagen hat das Ziel, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller mit den sichersten, innovativsten und meistgekauften Autos zu werden.