Menü
Suche
Ein VW Techniker überprüft einen Volkswagen Stoßdämpfer
Ein VW Techniker überprüft einen Volkswagen Stoßdämpfer

Stoßdämpfer

Mit Volkswagen Original Stoßdämpfern bleiben dein Komfort und deine Sicherheit nicht auf der Strecke. Entdecke hier, was sie so besonders macht und wie sie funktionieren.

Eine Volkswagen Technikerin sitzt mit ihrem Tablet in einem Volkswagen Tiguan

Wie alt ist dein Volkswagen?

Du interessierst dich für einen Stoßdämpfer-Wechsel bei deinem Volkswagen? Für das entsprechende Angebot zu deinem nächsten Stoßdämpfer-Wechsel wähle bitte aus, ob dein Volkswagen älter oder jünger als 4 Jahre ist.

Das Alter deines Volkswagen richtet sich nach dessen Baujahr.

Stoß­dämpfer wechseln in deinem Volkswagen Service-Betrieb

Volkswagen Original Stoß­dämpfer

Teamwork für mehr Komfort und Sicherheit.

Volkswagen Original Stoßdämpfer sind optimal auf deinen Volkswagen, sein Fahrwerk und seine Assistenzsysteme abgestimmt. Sie sorgen für eine ruhige und sichere Fahrt und helfen dir, die Spur zu halten - in engen Kurven, bei Vollbremsungen und auch, wenn du schwer beladen und mit der ganzen Familie unterwegs bist.

Sicher: Bauen Schwingungen ab und unterstützen die Funktion von Assistenzsystemen (z. B. elektronisches Stabiliserungspogramm oder ABS)

Belastbar: Top-Leistung bei Geschwindigkeit und Belastung z. B. durch einen schweren Anhänger oder viel Reisegepäck.

Kostensparend: Schützen Karosserie- und Fahrwerkskomponenten vor einem höheren Verschleiß.

VW Original Stoßdämpfer Produktabbildung

Wann ist es Zeit für einen Stoßdämpfer-Wechsel?

Lass deine Stoßdämpfer ab ca. 60.000 km Laufleistung regelmäßig durch eine Sichtprüfung checken, z. B. beim Räderwechsel. So hast du das ganze Jahr eine optimale Bodenhaftung - vor allem im Winter bei Eis und Schnee. Und im Frühjahr weißt du gleich, ob die kalte Jahreszeit mit Streusalz, Nässe und Schmutz Spuren hinterlassen hat.

Wie machen sich Defekte bemerk­bar?

Deine Stoßdämpfer im Blick zu behalten ist nicht einfach.

Diese verstecken sich meistens gut hinter deinen Reifen. Außerdem nutzen sie sich nach und nach ab - du gleichst deine Fahrweise an und merkst vielleicht gar nicht, dass das Fahrverhalten deines Volkswagen in Kurven schwammiger wird, der Bremsweg länger und vieles mehr. Das macht ihren Verschleiß besonders heimtückisch. Lasse deine Stoßdämpfer daher regelmäßig überprüfen - am besten bei deinem Volkswagen Partner.

Sind defekte Stoß­dämpfer unsicher?

Defekte Stoßdämpfer gleichen Erschütterungen nur schlecht aus und stabilisieren weniger.

Deine Reifen haben keine optimale Bodenhaftung. Die Folge: Der Bremsweg wird länger, die Lenkung unsicher und das Fahrverhalten weniger stabil - vor allem in Kurven. Dadurch greifen Sicherheitssysteme früher ein. Das macht sich für dich durch eine weniger gute Fahrdynamik bemerkbar.

Das leisten deine Stoß­dämpfer für deine Sicherheit.

Unsichtbare Helfer, mit denen du spürbar komfortabler und sicherer unterwegs bist: deine Stoßdämpfer nehmen Erschütterungen durch Fahrbahnunebenheiten auf, halten deine Räder auf der Straße und machen das Fahrverhalten deines Volkswagen stabiler.

Intakte Stoß­dämpfer. Kürzerer Brems­weg.

Damit du sicher unterwegs bist, arbeiten deine Stoßdämpfer mit deinen Bremsen und Rädern zusammen. Funktionieren sie richtig, kommst du schon bei 80 km/h 6 Meter früher zum Stehen.

Grafik zum Vergleich des Bremswegs bei intakten und defekten Stoßdämpfern

Du willst dich weiter informieren oder einen Termin vereinbaren?

Jetzt Volkswagen Partner finden

Finde einen Volkswagen Partner in deiner Nähe und buche deinen nächsten Service-Termin mit wenigen Klicks ganz einfach telefonisch oder online.