Frischluftkur: Volkswagen Klimaanlagen-Check, Klimaanlagen-Desinfektion & mehr
Tief durchatmen mit den Klimaanlagen-Check- und Filterwechsel-Angeboten von Volkswagen
Volkswagen Klimaanlagen-Check
Wir prüfen:
- die Funktion der Klimaanlage,
- die Ausströmtemperatur,
- den Druck im Kältemittelkreislauf,
- den Gebläseluftdurchsatz,
- die Wasserkastenabläufe auf Durchgängigkeit und
- den Wasserkasten auf Verunreinigung.
um € 39,-1
Preis exkl. eventuell notwendiger Reinigungsarbeiten und Filterwechsel.
Die Ursache für eine mangelnde Luftqualität im Fahrzeuginnenraum liegt häufig im Kern der Klimaanlage. Mit der Zeit bilden Feuchtigkeit und Schmutzpartikel einen idealen Nährboden für Bakterien. Durch die Reinigung und Desinfektion werden Schmutz, Bakterien, Viren und unangenehme Gerüche beseitigt, sodass du wieder frei durchatmen kannst.
Die Klimaanlagen-Reinigung und -Desinfektion:
- Reinigt und desinfiziert die Oberflächen deiner Klimaanlage in Bezug auf Bakterien und Viren,
- entfernt schlechte Gerüche und
- hemmt das neuerliche Wachstum von Bakterien und Viren.
Über die Kosten informiert dich gerne dein Volkswagen Partner.
Über die Kosten informiert dich gerne dein Volkswagen Partner.
Für eine langanhaltende Wirkung.
Über die Kosten informiert dich gerne dein Volkswagen Partner.
Kältemittel nachfüllen
Üblicherweise ist der Kühlkreislauf bei Klimaanlagen in sich geschlossen und benötigt deswegen kein Nachfüllen. Anders gestaltet sich das jedoch bei einer KfZ-Klimaanlage. Durch Bauteile aus Kunststoff und Gummi ist das System hier nicht komplett dicht und in regelmäßigen Abständen sollte Kältemittel nachgefüllt werden.
Vertraue auf unser professionelles Service, das weit mehr als nur das Kältemittel nachfüllen umfasst: Das alte Kältemittel wird fachgerecht abgesaugt, recycelt, die Anlage wird getrocknet (vakuumiert) und auf Dichtheit geprüft. Erst danach wird bei Modellen wie dem Volkswagen Golf, Volkswagen Polo oder Volkswagen Passat wieder die vorgegebene Menge an Kältemittel und Kompressor-Öl eingefüllt. Dies garantiert volle Kühlleistung und schützt den Kompressor vor teuren Schäden.
Wann du das Kältemittel nachfüllen solltest:
- bei schwacher oder keiner Kühlleistung: Das offensichtlichste Anzeichen. Die Luft aus den Düsen wird nur lauwarm, aber nicht mehr richtig kalt.
- wenn die Klimaanlage ungewöhnliche Geräusche macht: Zischende oder gurgelnde Geräusche nach dem Einschalten können auf zu wenig Kältemittel im System hindeuten.
- Wenn sich der Kompressor häufig ein- und ausschaltet: Ein hörbares, ständiges Klicken des Klimakompressors kann ein Zeichen dafür sein, dass der Systemdruck durch Kältemittelmangel nicht konstant gehalten werden kann.
Filterwechsel: Tipps für Allergiker
Beim Lenken eines Fahrzeugs ist volle Konzentration gefordert. Allergische Reaktionen wie Niesen oder tränende Augen sind da besonders unangenehm. Was kannst du also tun, um eine Pollenallergie im Auto in Schach zu halten?
- Sorge dafür, dass dein Geruchs- und Allergenfilter funktioniert. Filter sorgen dafür, dass die Luft, die im Fahrzeug zirkuliert, gereinigt wird. Die Luftqualität im Innenraum wird verbessert, allergische Reaktionen reduziert.
- Halten beim Autofahren alle Fenster geschlossen.
- Sorge für Sauberkeit, indem du den Innenraum des Autos regelmäßig saugst und mit einem feuchten Tuch über die Armaturen wischt.
Pollenflugkalender
Besonders in Phasen starker Pollenbelastung sollten Allergiker auf funktionierende Geruchs- und Allergenfilter achten. Vereinbare dazu ein Service in deiner Volkswagen Werkstatt!
Häufige Fragen rund um Klimaanlagen-Check & Filterwechsel
Der Volkswagen Klimaanlagen-Check kostet € 39,-1. Bei diesem Check wird folgendes geprüft:
- Funktion der Klimaanlage
- Ausströmtemperatur
- Druck im Kältemittelkreislauf
- Gebläsedurchsatz
- Durchgängigkeit der Wasserkastenabläufe
- Verunreinigung des Wasserkastens
Bei einer Klimaanlagen-Reinigung inkl. -Desinfektion werden Schmutz, Bakterien und unangenehme Gerüche beseitigt und zudem die Klimaanlage desinfiziert. Über die Kosten informiert dich dein Volkswagen Partner.
1 Preis exkl. eventuell notwendiger Reinigungsarbeiten und Filterwechsel.
Im Rahmen von regelmäßigen Serviceterminen kann auch direkt der Klimaanlagen-Check gemacht werden. Wir empfehlen die Wartung der Klimaanlage einmal pro Jahr fachmännisch durchführen zu lassen. Das verhindert die Verbreitung von Bakterien und die Entstehung von Pilzen und Schimmel in der Klimaanlage.
Über den Lauf der Zeit geht außerdem eine kleine Menge an Kältemittel verloren. Spätestens wenn die Kühlleistung nachlässt, sollte man einen Klimaanlagen-Check durchführen lassen.
Die Klimaanlage sollte im Idealfall regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Besonders bei schlechter Kühlleistung oder unangenehmen Gerüchen empfehlen wir die Reinigung inkl. Desinfektion bei deinem Volkswagen Service-Partner.
Die Wechselintervalle werden beim Pollenfilter in der Regel vom Hersteller angegeben. Der Filter sollte mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer gewechselt werden. Bei Allergikern und Asthmatikern sollte der Filter öfter gewechselt werden. Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist direkt vor dem Frühjahr.
Zeichen dafür, dass der Filter in deinem Fahrzeug gewechselt werden sollte, sind zum Beispiel ein deutlich verminderter Luftfluss oder auch störende Gerüche. Aufgrund unterschiedlicher Umwelteinflüsse, wie durch staubige Straßen oder Pollen und Pilzsprosse im Frühling kann ein Filterwechsel früher als wie vom Hersteller empfohlen, getauscht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Du willst dich weiter informieren oder einen Termin vereinbaren?
Jetzt Volkswagen Partner finden
Finde einen Volkswagen Partner in deiner Nähe und buche deinen nächsten Service-Termin mit wenigen Klicks ganz einfach telefonisch oder online.