Das Vorgängermodell des T-Roc ist nicht mehr als Neuwagen bestellbar. Entdecke den aktuellen T-Roc oder sichere dir das Vorgängermodell als Gebrauchtwagen bei Das WeltAuto.

Überzeugend selbstbewusst.

Der T-Roc

Mit seinem sportlichen Exterieur-Design, dem hohen Qualitäts- und Designniveau im Innenraum und den zahlreichen Technikfeatures tritt der T-Roc selbstbewusst auf und unterstreicht seine starke Persönlichkeit.

Frontansicht eines weißen VW T-Roc
Interieur eines T-Roc
T-Roc auf der Fahrt in einer Stadt in Seitenansicht.
Heckansicht eines VW T-Roc, geparkt vor einem Haus
Frontansicht eines weißen VW T-Roc
Interieur eines T-Roc
T-Roc auf der Fahrt in einer Stadt in Seitenansicht.
Heckansicht eines VW T-Roc, geparkt vor einem Haus

Sofort verfügbare T-Roc

Modelle und Konfigurator

Alle SUV Modelle von Volkswagen

Für alle, die im Alltag starke Motoren schätzen und sich auf das ein oder andere Abenteuer im Gelände freuen, sind die Kompakt-SUV und Geländewagen von Volkswagen bestimmt die richtige Wahl.

Zwei VW Tiguan geparkt vor der Küste in abendlicher STimmung

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Der T-Roc ist in verschiedenen Austattungslinien vorhanden.

Standardmodelle:

  • T-Roc Life
  • T-Roc Style
  • T-Roc R-Line

Sondermodelle:

  • T-Roc Friends
  • T-Roc Sport

Einen Überblick über die aktuellen Modelle findest du

Der VW T-Roc gehört zur Fahrzeugklasse der SUVs (Sport Utility Vehicle). Dieser Fahrzeugtyp zeichnet sich dadurch aus, das er Merkmale von Personenkraftwagen und Geländewagen kombiniert.

Weitere SUV Modelle

Der Preis für den VW T-Roc hängt von der gewählten Ausstattung, Motorisierung und optionalen Extras ab. Je nach Konfiguration kann der Gesamtpreis entsprechend variieren.

Für einen Überblick über die verfügbaren und eine individuelle Preisgestaltung empfehlen wir den Volkswagen Konfigurator oder eine Beratung bei deinem VW-Partner vor Ort.

Die derzeitig verfügbaren Sondermodelle sind:

  • T-Roc Friends
  • T-Roc Sport

Einen Überblick über die Sondermodelle findest du

Das könnte dich auch interessieren.

Lichtdesign

Sehen und gesehen werden.

Der T-Roc: Licht­design

Frontansicht eines weißen VW T-Roc
Detail der rechten Heckleuchte eines weißen VW T-Roc

Von vorn bis hinten begeistert der T-Roc mit seinem elegant gestalteten Lichtdesign: Schon von Weitem fallen die charakteristischen LED-Tageslichtscheinwerfer und moderne, abgedunkelte Rückleuchten ins Auge. Optional verleiht die beleuchtete Kühlergrillleiste der markanten Front eine besondere Ausstrahlung. Zwei weitere Highlights: die Ambientebeleuchtung vorn im Innenraum und eine Logoprojektion, die den Einstieg beim Öffnen der vorderen Türen effektvoll beleuchtet. Für einen modernen Abschluss sorgen die dunkelroten Rückleuchten optional mit dynamischem Blinklicht, bei dem ein animiertes Lichtband die Richtung anzeigt.

    Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

    Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.