Nahaufnahme des VW-Cockpits mit beleuchtetem Warnlicht
Nahaufnahme des VW-Cockpits mit beleuchtetem Warnlicht

Warn- und Kontroll­leuchten für Verbrenner­fahrzeuge

Eine Auswahl an Symbolen, Kontroll- und Warnleuchten und deren mögliche Bedeutungen für Verbrenner am Beispiel des Golf 8

Die hier abgebildeten Warn- und Kontrollleuchten stellen nur einen Auszug der möglichen Leuchten in einem Volkswagen dar.

Sie werden im Folgenden am Beispiel eines Golf 8 gezeigt – bei anderen Modellen und auch im Laufe der Zeit weichen die Symbole und ihre Beschreibung häufig ab. Detaillierte Informationen zu deinem Auto kannst du in deiner gedruckten Betriebsanleitung oder in der digitalen Betriebsanleitung im Infotainment-System im Fahrzeug nachlesen – oder auch online im digitalen Bordbuch.

Digitale Betriebsanleitung

Du musst die vielzähligen Funktionen oder Kontroll- und Warnleuchten deines Volkswagen nicht im Kopf haben. Das übernimmt dein Bordbuch – jetzt auch online. Gib dafür einfach die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) deines Volkswagen Modells mit einem Produktionsdatum ab dem 01.08.2019 ein. Besitzt du ein älteres Fahrzeug, findest du alle wichtigen Daten in deinem Handbuch.

  1. Mehr zur Digitalen Betriebsanleitung

Digitale Betriebsanleitung

Du musst die vielzähligen Funktionen oder Kontroll- und Warnleuchten deines Volkswagen nicht im Kopf haben. Das übernimmt dein Bordbuch – jetzt auch online. Gib dafür einfach die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) deines Volkswagen Modells mit einem Produktionsdatum ab dem 01.08.2019 ein. Besitzt du ein älteres Fahrzeug, findest du alle wichtigen Daten in deinem Handbuch.

  1. Mehr zur Digitalen Betriebsanleitung

Warn- und Kontroll­leuchten für Elektroautos

Vollelektrische Fahrzeuge am Beispiel eines ID.3

In deinem Elektroauto leuchtet eine Warn- und Kontrollleuchte? Auf dieser Seite findest du die möglichen Bedeutungen.

Mehr zu Warn- und Kontrollleuchten für Elektroautos

Kundin sitzt am Lenkrad eines VW-Autos und informiert sich über Warnleuchten

Warn- und Kontrollleuchten für Plug-in-Hybride

Plug-in-Hybride am Beispiel eines Tiguan eHybrid

Eine Warn- oder Kontrollleuchte im Hybridfahrzeug leuchtet und Du möchtest wissen, was das bedeutet? Wir erklären dir, was sie bedeuten können.

Mehr zu Warn- und Kontrollleuchten für Plug-in-Hybride

AdBlue-Füllstand niedrig

Warnleuchte: AdBlue®-Füllstand niedrig

Ein handgezeichnetes Symbol in Gelb auf schwarzem Hintergrund zeigt eine schräg gehaltene Flasche, aus der eine Flüssigkeit fließt.

Farbe: Gelbes Symbol

Mögliche Bedeutung: AdBlue® nachfüllen! Kein Motorstart in XXX km.

(Nur bei Dieselfahrzeugen.)

Das gilt es zu beachten: Diese Informationen sind nur ein exemplarischer Auszug und werden am Beispiel eines Golf 8 gezeigt – bei anderen Modellen und auch im Laufe der Zeit weichen die Symbole und ihre Beschreibung häufig ab. Detaillierte Informationen zu deinem Auto kannst du in deiner gedruckten Betriebsanleitung oder in der digitalen Betriebsanleitung im Infotainment-System im Fahrzeug nachlesen – oder auch online im digitalen Bordbuch.

Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.

  • Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten.
  • Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist.

    Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für dein Verständnis.

    Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.