Menü
Suche
Frau steckt gerade ihren ID.5 GTX im Carport an.
Frau steckt gerade ihren ID.5 GTX im Carport an.

Bidirektionales Laden:

E-Auto nutzen

Solarstrom – smart erzeugt und noch smarter genutzt

Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage leistest du bereits einen großen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Erfahre hier, wie du dank deiner Volkswagen ID. jetzt noch smarter mit deinem erzeugten Solarstrom umgehst.

Gleichstromladen:

überschüssige Energie speichern

Bisher wurde ungenutzter, nicht gespeicherter Solarstrom ins Netz gespeist. Je nach Vergütung erweist sich dieser Vorgang als wenig profitabel. Das DC-bidirektionale Laden bietet eine neue, nachhaltigere Funktion: Sie versorgt deinen ID. intelligent mit eigenem Solarstrom und speichert die überschüssige Energie in der Fahrzeugbatterie, um sie bei Bedarf, zum Beispiel abends, wenn die Sonne untergegangen und der Heimspeicher leer ist, wieder an das Haus in den Heimspeicher abzugeben.

Dein Schritt in Richtung Energieautarkie

Mit dem Hauskraftwerk S10 E COMPACT vom Volkswagen Partner E3/DC versorgen du dein Zuhause mit Solarenergie und deckst dank dem Home Energie Management System (HEMS) alle Haushaltsverbräuche so weit wie möglich mit deiner Photovoltaik-Anlage ab.  Das System steuert die DC-Ladestation automatisch an, um Solarstrom gezielt für die Mobilität zu nutzen, den Autarkiegrad zu optimieren und deine Sicherheit bei einem längeren Stromausfall zu erhöhen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass dein ID. vorrangig oder ausschließlich mit Solarstrom geladen wird. Außerdem können ID. Modelle mit einer geeigneten Batteriegröße ab 77 kWh und ID. Software 3.5 ab Werk oder höher als mobile Speicher in das System integriert werden. Selbst wenn Energie an dein Zuhause abgegeben wird, verbleiben immer noch 20% der Batteriekapazität im Fahrzeug. So ist dein ID. auch in diesem Fall für die nächste Fahrt bereit.

Demonstration des Stromnetzwerks für den ID. Ladevorgang zuhause.

Tagsüber Sonne tanken, abends das Haus beleuchten

Grüner kannst du deinen Strombedarf nicht decken: Durch die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage fährt ein E‑Auto mit sauberer Solarenergie und kann gleichzeitig als Stromspeicher dienen. Da die Akkus von Elektroautos in der Regel über eine höhere Speicherkapazität verfügen als marktübliche Heimspeicher, können diese ein Haus auch über mehrere bewölkte Tage hinweg oder abends, wenn die Sonne untergegangen ist und die PV-Anlage keinen Strom mehr liefert, mit sauberem Solarstrom versorgen.  Mit einer bidirektionalen Ladelösung entscheidest du  selbst, wann du Energie aus dem öffentlichen Netz beziehst, oder auf den selbstproduzierten und in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom zurückgreifst.

Veranschaulichung des Stromnetzwerks für das Laden zu Hause von einem ID. Modell.

Technische Voraussetzungen & Einstellungen

DC-bidirektionales Laden
Batteriegröße77 kWh
WallboxDC-Wallbox von E3/DC
HauskraftwerkHauskraftwerk S10 E Compact von E3/DC

Fahrzeugeinstellung und Equipment

Innensysstem vom ID.5 GTX mit Sicht auf eine Ladestation an der Hausmauer.

Im Fahrzeug wird nach der Verbindung mit der DC-Wallbox von E3/DC automatisch der DC-Ladevorgang gestartet und erkennt, ob bidirektionales Laden unterstützt wird. Zwei Lade-Modi stehen zur Verfügung und können am Ladeort ausgewählt werden. Die Funktionen Entladen und bidirektionales Laden sind bei Erreichen der vorgesehenen Betriebsdauer oder Energiemenge nicht weiter verfügbar:

  • Max Energiemengen: Ca. 10.000 kWh Entladen
  • Max Betriebsstunden: Ca. 4.000 h Entladen

Alle weiteren benötigten Anlagen und Komponenten erhälst du u.a. bei E3/DC:

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Begriff "bidirektionales Laden" mit der Funktion vehicle2home

Bidirektionales Laden bedeutet, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs über eine Ladestation sowohl geladen als auch entladen werden kann, das Laden also in zwei Richtungen funktioniert. Der im Elektrofahrzeug gespeicherte Strom kann z.B. über das „E3/DC-Hauskraftwerk“ für den Hausverbrauch genutzt oder in den Batterien des Hauskraftwerks gespeichert werden. Bei der Funktion vehicle2home fließt kein Strom in das öffentliche Stromnetz.

Was sind die Vorteile des bidirektionalen Ladens mit der Funktion vehicle2home

Bidirektionales Laden erweitert den Heimspeicher und sorgt für mehr im Gebäude nutzbare eigene Energie: Tagsüber lädt die Photovoltaikanlage das Elektrofahrzeug, und nach Sonnenuntergang kann der nicht fürs Fahren benötigte Strom im Haus genutzt werden.

Welche Komponenten benötige ich für das bidirektionale Laden?

Das bidirektionale Laden ist für alle ID.-Modelle ab 77kWh Hochvoltbatterie im Rahmen der u.g. fahrzeugbezogenen Rahmenbedingungen nutzbar. Voraussetzung ist die ID. Software 3.5 ab Werk oder höher. Darüber hinaus werden weitere vom Elektrofahrzeug unabhängige Infrastruktur-Komponenten benötigt siehe z.B. Link: Weiter zu E3/DC

Erhalte ich bidirektionales Laden mit der Funktion vehicle2home für meinen ID. ?

Volkswagen arbeitet konsequent an der Verbesserung von Nutzwert und Kundenerlebnis seiner Fahrzeuge. Ob die Funktion auch in IDs mit einem ID. Softwarestand älter als 3.5 ab Werk kommt, ist in Prüfung.

Das könnte dich auch interessieren.