1981 - 1994

Der Polo II

Im September 1981 stellt Volkswagen die zweite Generation vor. Die komplett neu gestaltete Karosserie wächst auf 3,66 Meter und besticht durch eine einzigartige Optik. Mit seinem steil abfallenden Heck wird der Polo zum zweitürigen Kleinkombi mit großzügigen Platzverhältnissen. Vor allem die Kopffreiheit wächst gegenüber der ersten Baureihe erheblich. Auch der Polo II imt ein leichtes Auto, er wiegt in der Basisausführung nur 770 Kilogramm.

Zusätzlich zum Steilheck kommt 1982 das Schrägheck-Coupé ins Programm. Unter der Haube tut sich einiges: Stärkere Benziner sorgen für flottere Fahrleistungen. Und der kleinste Dieselmotor Deutschlands mit 33 kW (45 PS) debütiert 1987 im VW Polo.

1984 wird das Polo Programm bereits um ein Einsteigermodell ergänzt, den Polo Fox. In limitierter Serie kommt 1987 das Polo Coupé GT G40 auf den Markt. In der bisher leistungsstärksten Variante des Polo mit 85 kW (115 PS) realisiert Volkswagen erstmals einen neuartigen Kompressor, den G-Lader.

1990 erhält der Polo II eine umfangreiche Modellpflege: Die Rechteckschein werfer fallen sofort ins Auge, dazu aerodynamisch gestaltete, integrierte Stoßfänger sowie ein modifizierter Kühlergrill. Der Polo II wird insgesamt 13 Jahre lang produziert.

Ein VW Polo 2 von der Seite, das auf weißem Hintergrund steht. Es hat ein kompaktes Design mit zwei Türen und schwarzen Felgen.

2,7

Millionen Polo 2 wurden weltweit produziert.

Versionen des Polo II

Hier findest du einen Auszug der Modellvarianten der zweiten Polo Generation.

1983

Der Polo Bunny CL

Der Polo Bunny basierte auf der Idee vom Golf Rabbit, sprich alles, was ÖsterreicherInnen an einem Modell lieben zu einem preislich attraktiven Modell zusammenzufassen. Um dabei an die Erfolge des Rabbit anzuschließen, lancierte Porsche Austria in den frühen 1980er-Jahren den Polo Bunny mit 40, den Super Bunny sogar mit 50 PS.

Ein blauer Volkswagen Polo Bunny steht auf einem weißen Hintergrund. Das Auto hat einen rechteckigen Kühlergrill und runde Scheinwerfer. Es ist ein kompakter, zweitüriger Pkw.
1984

Der Polo Fox

Preisgünstiges Einsteigermodell für eine jüngere Zielgruppe: Der Polo Fox wird das Basismodell der Baureihe.

Ein roter VW Polo Fox der zweiten Generation, Baujahr 1976-1983, auf weißem Hintergrund. Das Auto hat zwei Türen und runde Scheinwerfer.
1985

Polo Stufenheck

Aus dem Polo Derby, den es bereits in der ersten Polo Generation gab, wird 1985 der Polo Stufenheck.

Das Bild zeigt einen roten VW Polo Stufenheck der 80er Jahre. Das Fahrzeug hat ein kantiges Design und ist aus der Seitenansicht zu sehen. Die Nummernschilder sind deutlich sichtbar.
1987

Polo II Coupé GT G40

Der kleine Wolfsburger zieht ab 1979 das Sportdress an. Und mit der Innovation G-Lader erobert er ab 1987 die Herzen der Fans im Sturm.

Ein schwarzer VW Polo GT G40, ein Kompaktwagen mit dreitürigem Design, runden Scheinwerfern und einer roten Streifenakzent an der Front. Nummernschild des Autos: WOB-SK 34.

Entdecke den aktuellen Polo

Der kleine Große für die Stadt

Der Polo

Frontansicht eines blauen VW Polo R-Line

Lass dich vom kompakten und dynamischen Design des Polo begeistern. Entdecke die Highlights des Polo – ein Stadtflitzer mit modernster Technik und effizientem Antrieb.

Sein durchdachtes Konzept bietet Fahrspaß, Komfort und innovative Features in einem kompakten Format.