- Jedes fünfte Fahrzeug bereits rein elektrisch unterwegs
- 3 x Nummer 1 für Volkswagen: Verbrenner, Plug-In und Elektro
Volkswagen setzt den erfolgreichen Kurs in der Elektromobilität fort und übernimmt mit Ende September kumuliert in Österreich die Marktführerschaft auch bei rein elektrischen Neuzulassungen. Damit ist Volkswagen in drei Antriebsarten die klare Nummer 1: bei Verbrennern, Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen. Einen weiteren Push bringt das neue Angebot der Porsche Bank: bei Finanzierung des ID.4 über die Porsche Bank gibt es nun den doppelten Finanzierungsbonus.
Insgesamt wurden in Österreich in den ersten neun Monaten 2025 rund 46.151 rein elektrische Fahrzeuge neu zugelassen – ein Plus von 41,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Volkswagen Pkw konnte dabei mit 5.087 Neuzulassungen den Spitzenplatz im E-Auto-Segment erreichen. Besonders gefragt sind die die Modelle ID.31, ID.42 und der neue ID.73 Tourer nicht nur im Flotten-, sondern auch immer mehr im Privatkundenbereich.
„Wir freuen uns sehr, dass Volkswagen die Führung im Elektromarkt in Österreich übernommen hat. Mit einem Marktanteil von 11 Prozent im Elektrosegment und einem Zuwachs von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich deutlich, dass unsere Transformation zur E-Mobilität bei den Kundinnen und Kunden ankommt. Dieses Ergebnis ist ein starker Beleg für die Attraktivität unserer E-Modelle und die hervorragende Arbeit unseres Händlernetzes“, betont Gudrun Zeilinger, Markenleiterin Volkswagen Pkw.
Dreifache Marktführerschaft für Volkswagen
Neben dem Erfolg im Elektrobereich behauptet Volkswagen weiterhin die Spitzenposition bei Verbrennerfahrzeugen mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent sowie bei Plug-in-Hybriden mit 17,7 Prozent Marktanteil. Damit bleibt Volkswagen in allen drei Antriebssegmenten Marktführer in Österreich.
1. ID.3: Stromverbrauch: 14,8 - 19,3 kWh/100 km. CO₂-Emissionen: 0 g/km. Symbolbild. 10/2025.
2. ID.4: Stromverbrauch: 15,8 - 22,4 kWh/100 km. CO₂-Emissionen: 0 g/km. Symbolbild. 10/2025.
3. ID.7 Tourer: Stromverbrauch: 14 - 20,3 kWh/100 km. CO₂-Emissionen: 0 g/km. Symbolbild. 10/2025.