Menü
Suche

Spontan, erfrischend, elektrisierend.

Elektrifizierende Österreich Tour: Nina Sofie und ihr neuer ID.3

Nina Sofie: erfrischend genial

Sie komponiert, spielt, hat einen Vertrag bei Warner Classics und sorgt als E-Geigerin und Live-Loop Artistin mit ihrer musikalischen Note und unbekümmerten Art für Furore. Nina Sofie könnte getrost als Wunderkind oder als der nächste David Garrett durchgehen, mag aber weder das eine noch das andere.

Erfolg fällt bekanntlich nicht vom Himmel. Die harte Arbeit, die dahintersteckt, begleitet Nina Sofie ihr Leben lang. Mit drei Jahren begann die Linzerin Violine zu spielen, zwei Jahre später kam Klavier dazu, dann Marimba. Mit elf Jahren schaffte das Ausnahmetalent die Aufnahmeprüfung am Salzburger Mozarteum, wo sie von 2016 bis 2020 als Frühstudentin unterrichtet wurde. Seit 2022 ist sie nach vier Semestern als Frühstudentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst als ordentliche Studentin in Wien eingeschrieben. Die inzwischen 18-jährige Oberösterreicherin, die in ihren jungen Jahren bereits eine stattliche Anzahl an Auftritten und eine beachtliche Reichweite auf Social Media verzeichnet, bewegt mit ihren Action-geladenen Videos ein Millionenpublikum und weiß dabei regelmäßig zu überraschen.

Die junge Künstlerin nahm gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg im Vorjahr eine Interpretation des populären Walfängerliedes "Wellerman" auf, tauchte dafür mitsamt einer Carbongeige im elterlichen Schwimmbecken ab und landete damit einen TikTok-Hit. Eine Welle der Begeisterung löste die Multi-Instrumentalistin auch unlängst auf dem Electric Love Festival aus, wo sie gemeinsam mit DJ und Musikproduzent Rene Rodrigezz den Crossover-Song Heaven erstmals performte. Dass die Linzerin mit Weltstars und großen Bühnen blendend harmoniert, zeigte auch ihr Auftritt im Teatro Romano in Verona, wo sie gemeinsam mit ihrem Idol Lindsey Stirling aufgeigte.

Neben ihrer musikalischen Extraklasse fällt die quirlige Oberösterreicherin auch durch ihre Extravaganz in Form ihrer verschieden farbigen Socken und Schuhe auf. Aus der Schlamperei entstanden und längst ihr Markenzeichen, bleibt die Virtuosin, die sowohl für Klassik als auch Pop schwärmt, eine ganz spezielle Wundertüte. Entsprechend groß ist die Vorfreude auf die weitere Reise und die kommenden Kapitel.

Volkswagen unterstützt junge, aufstrebende Talente und fährt vor allem auf die Fokusfelder Sport und Musik ab. Die permanente Weiterentwicklung der Elektromobilität und das unglaubliche Potential der E-Violinistin gelten als perfekte Symbiose, der ID.3 als Nina Sofies idealer Wegbegleiter.

Elektrifizierende Überraschungs-Tour quer durch Österreich

Spontan, erfrischend, elektrisierend. Nina Sofie tourte kurzentschlossen für 72 Stunden mit ihrer E-Geige kreuz und quer durchs Land, setzt auf den Überraschungseffekt und gab Kostproben ihres enormen Talents.

Checking cookies ...

Sieben Bundesländer in drei Tagen, tolle Locations, jede Menge neugieriger Blicke, gute Laune und viel Zuspruch - die Österreich-Rundfahrt der 18-jährigen Star-Geigerin hatte einiges zu bieten, auch wenn das Wetter nicht immer und überall mitspielte. Passend zum Motto wurde das musikalische Ausnahmetalent vom neuen, vollelektrischen ID.3 begleitet, mit dem sie 1244 klangvolle Kilometer zurücklegte. Ihren mobilen Partner funktionierte Nina Sofie auch kurzerhand zur Bühne um.

Es war eine musikalische Reise der besonderen Art

Cafe Landmann, Wien

Schloss Velden

Gaisberg, Salzburg

Mönchsberg, Salzburg

Unterer Stadtplatz, Kufstein

Linzer Hauptplatz