Anreise mit Flug
Ab Wien, Klagenfurt und Salzburg gibt es, seit dem die Billigfluglinien Air Berlin
und TUIfly Richtung Berlin, Hannover, Hamburg etc. abheben, hervorragend günstige
Möglichkeiten, in den Norden Deutschlands zu reisen.
Transfer in die Autostadt
Mit der S-Bahn ab Flughafen Hannover zum Hauptbahnhof. Weiter mit ICE oder
Interregio. Preis ab EUR 16,- pro Person und Strecke. Fahrtdauer ab Hauptbahnhof
Hannover bis Wolfsburg ca. 25 Minuten. Der Wolfsburger Bahnhof liegt direkt
gegenüber der Autostadt. Sie erreichen sie zu Fuß innerhalb weniger Minuten.
Exklusiv-Transfer
Exklusiv mit dem Autostadt Chauffeurservice im VW Phaeton, Touareg oder Business
Caravelle zum Preis von EUR 128,- pro Strecke. Fahrtdauer ca. 50 Minuten. Sie
werden direkt am Flughafen Hannover abgeholt und zu Ihrem Hotel in Wolfsburg
gebracht.
Anreise mit Bahn
Eine bequeme und familienfreundliche Anreisemöglichkeit ist die Bahn. In den
ÖBB-Zügen vergeht die Zeit wie im Flug und Ihre Kinder können sich frei bewegen.
Sie kommen also stresslos in der Autostadt an und können die Autostadt ausgiebig
genießen!
Anreise mit dem Auto
Wolfsburg liegt an Deutschlands A2. Die Fahrt in die Autostadt gestaltet sich sehr
einfach. Planen Sie ab Österreich etwa 6 bis 8 Stunden für die Anreise ein. Die
Route führt Sie von Westösterreich über München - Nürnberg - Zwickau - Leipzig -
Magdeburg bis nach Wolfsburg und von Ostösterreich am besten über Passau -
Regensburg - Hof - Leipzig - Magdeburg bis nach Wolfsburg.
Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.