Die Volkswagen Elektro-Fahrtage
Im April und Mai 2021 fanden in Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und Wien die Volkswagen Elektro-Fahrtage statt. Hier konnten Besucher die vollelektrischen Modelle ID.4, ID.3 und den e-Crafter sowie die Plug-in-Hybrid Modelle Golf GTE, Passat GTE, Tiguan eHybrid, Touareg eHybrid und Arteon Shooting Brake eHybrid kostenlos Probe fahren.
Das waren die Elektro-Fahrtage 2021
Bis zu 522 km¹⁾ Reichweite (WLTP) Der vollelektrische ID.4
Ein völlig neues Raumkonzept, das Ihnen Freiheit schenkt. Elektrische Performance, die begeistert. Und intuitiver Bedienkomfort, der alles ganz einfach macht. Der ID.4: stark wie ein SUV, nachhaltig wie ein ID.
Die Zukunft steht bereit. Steigen Sie ein.
Vielfältig effizient: unsere Hybrid-Antriebe
Welche Form des Antriebs zu Ihrem Leben passt, entscheiden Sie. Mit unseren Hybrid-Technologien bieten wir Ihnen vielfältige Antriebstechnologien, die mehr leisten und weniger verbrauchen. Und die der beste Beweis dafür sind, wie facettenreich Elektromobilität sein kann.
Volkswage Plug-in-Hybrid Modelle bieten eine perfekte Kombination aus Elektro- und Benzinmotor. Für Sie heißt das: klimabewusstere Elektromobilität im Alltag genießen, ohne bei Bedarf auf einen leistungsstarken Verbrenner zu verzichten.
Begriffserklärungen
Eine perfekte Kombination aus Elektro- und Benzinmotor liefert der Plug-in-Hybridantrieb, der die Vorteile beider Systeme vereint.
Er besteht unter anderem aus einem effizienten 1,4-Liter-TSI-Motor, dem Hybridmodul mit E-Maschine und 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DSG) sowie einer Lithium-Ionen-Batterie.
Für Sie heißt das: klimabewusstere Elektromobilität im Alltag genießen, ohne bei Bedarf auf einen leistungsstarken Verbrenner zu verzichten.
Mehr Infos
Angetrieben von einem Plug-In-Hybrid-Antrieb verbindet der GTE Elektromobilität mit
der Dynamik und Ausstattung eines GTI.
Dabei bringt er nicht nur Motorstärke auf die Straße, sondern ist auch sparsam.
In unseren Mild-Hybridantrieben steckt ein effizienter 1,5-Liter-TSI-Motor, der an ein 48-Volt-System plus 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt ist.
Das Besondere: Die Leistung des Benzinmotors wird durch einen 48V-Riemen-Startergenerator und eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie unterstützt. So kann der eTSI zum Beispiel mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor segeln.
Zusätzlich gewinnt das 48V-System beim Bremsen Energie zurück (Rekuperation). Beides macht den eTSI im Vergleich zum herkömmlichen TSI-Motor deutlich sparsamer.