Was Ihren Golf 6 ausmacht.
Mit seinen zahlreichen Varianten macht der Golf VI alle glücklich.
Von spannend bis harmonisch, von bequem bis aufregend, ob sportlicher Fahrer oder junge Familie: die Ausstattungen sind vielfältig. Bestandsfahrzeuge liegen uns am Herzen und deshalb finden Sie auf dieser Seite Spannendes rund um Services sowie maßgeschneiderte Angebote für Ihren Golf.
Der Golf ist Österreichs beliebtestes Auto. Allein 20 Motorvarianten waren während der fünfjährigen Bauzeit des Golf 6 im Programm. Dabei reicht die Leistung von 59kW (80 PS) bis zu 199 kW (270 PS). Hier finden Sie die am österreichischen Markt zugelassenen Golf VI Modelle.
Golf 6 GTI
Der schnellste Weg zu einem bewegten Leben. Sind Sie bereit für ein Wettrennen mit
Ihrem Puls?
Ihr Gegner: der Golf GTI.
Golf 6 R
Der Golf R war damals der stärkste Golf aller Zeiten:
pure Kraft und konsequent sportliches Design.
Golf 6
Ein Auto, das die Menschen am besten versteht, die Zukunftsfragen am klarsten beantwortet und einer ganzen Klasse auch weiterhin ihren Namen gibt.
Golf GTD
Kraftvoll auf der Straße.
Sanft zum Portemonnaie.
Golf Rabbit
Der Liebling der Österreicher steht seit jeher für ein perfektes und gut ausgestattetes Golf Modell zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Highlights
Er trumpft mit vielen Details und technischen Finessen – freuen Sie sich auf die Highlights des Golf VI.
Highlights
Design
Design
Sportlich oder klassisch: Beim Golf VI müssen Sie sich nicht entscheiden. Er vereint beides in seinem Design - von den klaren und ausdrucksstarken Formen der Räder über die elegante Linienführung des Hecks bis zum Doppelendrohr, das erahnen lässt, wie viel Kraft unter seiner Motorhaube steckt.
Komfort
Komfort
Jede Fahrt ist noch schöner, wenn Sie sich sicher fühlen. Ihr Golf VI hilft Ihnen dabei. Zum Beispiel mit einer Rückfahrkamera mit der Sie bis zum Nachbarshund alles hinter sich im Blick haben. Mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm, das Sie auch in kritischen Situationen in der Bahn halten kann. Oder mit Airbags an Front und Seiten, für Knie und Kopf.
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme
Auf der Straße kann alles passieren. Deshalb greift Ihnen Ihr Golf VI mit intelligenten Assistenzsystemen unter die Arme: Die optionale adaptive Fahrwerksregelung DCC reagiert automatisch auf die Situation und die Fahrbahn. Und auf Sie: Entscheiden Sie mit nur einem Knopfdruck, wie komfortabel oder sportlich Sie unterwegs sind.
Infotainment
Infotainment
Mit dem Ziel vor Augen und dem Lieblingslied im Ohr ist man gleich viel entspannter unterwegs. Die Multimedia Ausstattung Ihres Golf VI verwöhnt Sie mit sattem Klang und hilft Ihnen, Ihre Route einfach zu finden. Je nach Ausstattung mit Sprachsteuerung, Verkehrszeichenerkennung, Touchscreen, Freisprechanlage und DVD-Laufwerk.
Golf 6 Service und Inspektionsintervalle
§57a-Begutachtung
Machen Sie "das Pickerl" bei Ihrem Volkswagen Service-Betrieb
Die Überprüfung Ihres Fahrzeugs ist nach §57a des Kraftfahrgesetzes geregelt.
Für PKW gilt in Österreich die 3-2-1 Regelung. So ist die erste Begutachtung 3
Jahre nach Erstanmeldung, die zweite Überprüfung nach weiteren 2 Jahren und ab dann
jährlich vorgeschrieben.
Inspektionsintervalle & -umfänge
Abhängig von der Fahrzeugausstattung und den Betriebsbedingungen kommt entweder der feste Service oder der flexible Service für die Inspektion in Frage. Umfang einer Inspektion sind sämtliche Instandhaltungsarbeiten, die notwendig sind, um Ihr Fahrzeug betriebs- und verkehrssicher zu halten. Welche Tätigkeiten rund um Elektrik, Motor und Getriebe, Fahrwerk und Karosserie das umfassen kann, erfahren Sie hier.
Für den Golf 6 haben wir übrigens unsere günstige Volkswagen Vorteilspakete Inspektion.
Reifengrößen
Ein bisschen wie die Schuhgröße: Die Reifengröße muss genau zu Ihrem Golf VI
passen. Nur so fahren Sie sicher und mit dem Schutz der Versicherung. Wie Sie die
richtige Größe finden?
Breitere Reifen sehen toll aus. Aber was haben sie neben ihrer Optik drauf? Heißt mehr Reifen auch immer mehr Grip auf dem Asphalt? Und warum sind die Standard-Reifen Ihres Golf VI 5 cm breiter als die des Golf I?
Wir sagen es Ihnen.
1. Reifenbreite in mm
225 / 45 R 17 94 W
Pkw-Reifen haben eine Reifenbreite von 125 mm bis 335 mm. Die Reifen Ihres Golf VI sind zwischen 195 mm und 235 mm breit.
2. Höhen-Breiten-Verhältnis
225 / 45 R 17 94 W
Wie hoch ist der Reifen im Vergleich zur Breite seines Querschnitts in %? Je kleiner die Zahl, desto niedriger ist die Reifenflanke. Das Höhen-Breiten-Verhältnis von Golf VI Reifen liegt zwischen 35 % und 65 %.
3. Reifenbauart
225 / 45 R 17 94 W
Die Reifenkarkasse besteht aus feinen Cordfäden. R (Radialreifen): Die Fäden verlaufen im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. D (Diagonalreifen): Die Fäden verlaufen schräg dazu. Es dürfen nur Reifen einer Bauart gleichzeitig montiert sein. RF: Run-Flat-Reifen.
4. Felgendurchmesser in Zoll
225/45 R 17 94 W
Er wird von Felgenrand zu Felgenrand gemessen. Golf VI Reifen haben einen Durchmesser von 15 Zoll bis 19 Zoll.
5. Last-Index (Load-Index)
225/45 R 17 94 W
Gibt die maximale Belastbarkeit des Reifen in Verbindung mit seiner Höchstgeschwindigkeit an. Bei 94 sind z. B. maximal 670 kg zugelassen - bei entsprechendem Luftdruck.
6. Geschwindigkeits-Index
225/45 R 17 94 W
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist in Verbindung mit dem Last-Index zu sehen. Bei hohem Tempo kann die Tragfähigkeit der Reifen sinken.
Mehr Lauffläche. Mehr Grip.
Regen oder trockene Straßen und Sonnenschein. Sicherer als jeder Wetterbericht ist: Je breiter Ihre Reifen, desto mehr Halt geben Sie Ihnen - außer bei Aquaplaning.
Vorsicht Aquaplaning.
Was schwimmt besser: Ein Elefant auf einem kleinen oder einem großen Schlauchboot. Eben. Breite Reifen müssen mehr Wasser verdrängen und schwimmen bei Aquaplaning schneller auf.
Minuspunkt Komfort.
Durch die niedrigere Seitenwand sind breitere Reifen wesentlich starrer - und damit nicht nur besser zu kontrollieren, sondern auch weniger komfortabel. Sie rollen lauter über den Asphalt.
Mehr Widerstand. Mehr Verbrauch.
Mit breiteren Reifen hat der Fahrtwind mehr Angriffsfläche - konkret 6 % bei 30 mm mehr. Das bedeutet: Der Rollwiderstand steigt. Ihr Golf VI braucht mehr Kraft und damit mehr Kraftstoff.
Mehr Zentimeter für mehr Leistung.
Generell gilt: Je breiter Ihre Reifen sind, desto mehr Leistung können Sie auf die Straße bringen. Daher sind die Reifen des Golf VI 5 cm breiter als die des Golf I. Schließlich hat er mehr Energie.
Zum Entfernen von Gegenständen aus den Profilrillen sind Bürste, Hochdruckreiniger oder Waschhandschuh geeignet. Vorsicht vor Fetten oder Lösungsmitteln! Sie greifen das Material an und können Ihrem Reifen beträchtlichen Schaden zufügen.
Überprüfen Sie die Lauffläche und Reifen-Seitenwände Ihres Reifens. Eingefahrene Gegenstände, Schlaglöcher und Bordsteinkanten können hier erheblichen Schaden angerichtet haben.
Notieren Sie vor der Demontage des Reifens die Laufrichtung und die Position des Reifens. Je nach Profiltiefe können auch die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse getauscht werden. Die Reifen werden dadurch insgesamt gleichmäßiger abgefahren.
Erhöhen Sie vor der Einlagerung noch einmal den Reifen-Luftdruck um 0,5 bar.
... muss kühl, trocken und dunkel sein. Wählen Sie einen entsprechenden Raum, denn unter dem Einfluss von Licht, Wärme und bewegter Luft verliert die Gummisubstanz an Elastizität und Festigkeit. Der Reifen altert schneller und wird rissig. Zudem sollte der Kontakt mit Benzin oder Öl unbedingt vermieden werden!
Verwenden Sie einen Felgenbaum oder stapeln die Räder auf einer Holzpalette waagrecht aufeinander. Reifen ohne Felgen müssen hingegen senkrecht aufgestellt und von Zeit zu Zeit gedreht werden.
Wenn Ihnen jedoch diese Arbeit zu zeitaufwendig und der Keller schon voll geräumt ist, wenden Sie sich an Ihren Service-Betrieb und fragen Sie bei ihm an, ob er die Reifeneinlagerung in seinem Betrieb anbietet. Er kümmert sich dann professionell um die Einlagerung von Rad und Reifen. Durch die Bereitstellung eines geeigneten Lagerraums, eine gründliche Reinigung sowie die Überprüfung des Reifens auf eventuelle Schäden sind die Reifen während der Fahrpause in guten Händen.
Reifenlagerung
Wie sollen die Reifen ideal gelagert werden? Diese Frage stellt sich min. 2 Mal pro
Jahr wenn der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und vice versa vor der Tür
steht.
Wir haben für Sie eine Schritt für Schritt Anleitung parat.
GTI Fashion
Von Kopf bis Fuß auf GTI eingestellt.
Stylische T-Shirts, Caps und Jacken.
GTI Uhren
Zeit für die Zukunft.
Stylische Uhren und Chronographen.
GTI Lifestyle
Drei Buchstaben. Ein Lifestyle.
Von der Tasse bis zum Regenschirm ausgestattet im GTI Look.
GTI Koffer & Taschen
Wohin wir wollen.
Alles dabei mit den praktischen Taschen und Koffern aus der GTI Kollektion.
GTI Schlüsselanhänger
Nicht hin, nicht weg, sondern einfach los.
Stilgerechte Begleiter für den Fahrzeugschlüssel.
GTI Sonnenbrillen
Der Sonne entgegen.
Mit den Sonnenbrillen aus der GTI Kollektion.